Suchergebnisse für: Kinder
326 Ergebnisse
Sprachkenntnisse Deutsch vermitteln
von Kleinkindern, die zum Unterricht mitgebracht werden und die durch eine pensionierte Kindergärtnerin erfolgt. Das Ziel der Sprachförderung liegt bei den Erwachsenen vor allem darin, sie auf einen öffentlich geförderten Sprachkurs vorzubereiten. Für die Grundschulkinder wird das Sprachstandsniveau erheblich angehoben und somit auch deren Selbstvertrauen gesteigert.
"Fußball ohne Grenzen" wird zum Projekt "Sport ohne Grenzen"
Mit der Erweiterung des erfolgreichen Flüchtlings-Projekts 'Fußball ohne Grenzen' zum Projekt 'Sport ohne Grenzen' werden weitere Sportarten für geflüchtete Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten. Breitensportangebote für Eltern und Kinder, eine Cricketabteilung und ein Integrationsfußballturnier werden etabliert. Einige Geflüchtete sind dauerhaft in dem Sportverein aktiv.
Eine Spülmaschine für das Begegnungscafé
Durch die Anschaffung einer Haubenspülmaschine erfolgt eine Entlastung des ehrenamtlichen Küchenpersonals des Begegnungscafés. Die Ehrenamtler haben dadurch mehr Zeit für die persönliche Betreuung der Geflüchteten. So kann auch die Arbeit in einem Eltern-Kind-Kreis, in dem hauptsächlich Mütter mit ihren Kleinkindern, oft mit Migrationshintergrund, betreut werden, ausgeweitet werden.
Teams für interkulturelle Straßenfußball-Liga buntkicktgut
Das Projekt in Bogen gliedert vornehmlich Kinder und unbegleitete minderjährige Geflüchtete an die kontinuierlich stattfindende Straßenfußball-Liga 'buntkickt gut' Niederbayern an. Dadurch findet eine Vernetzung der oftmals gefühlt isoliert lebenden Kinder und Jugendlichen mit Gleichgesinnten, aber auch mit gleichaltrigen deutschen Jugendlichen in ihrer näheren und entfernteren Umgebung statt [...] Anzahl von in der Kinder- und Jugendarbeit engagierten ehrenamtlichen Street Football Workern und Referees aufgebaut, die sich möglichst selbstständig um Training, Kommunikation und Organisation ihrer
Teams für interkulturelle Straßenfußball-Liga buntkicktgut
Das Projekt in Regen gliedert vornehmlich Kinder und unbegleitete minderjährige Geflüchtete an die kontinuierlich stattfindende Straßenfußball-Liga 'buntkickt gut' Niederbayern an. Dadurch findet eine Vernetzung der oftmals gefühlt isoliert lebenden Kinder und Jugendlichen mit Gleichgesinnten, aber auch mit gleichaltrigen deutschen Jugendlichen in ihrer näheren und entfernteren Umgebung statt [...] Anzahl von in der Kinder- und Jugendarbeit engagierten ehrenamtlichen Street Football Workern und Referees aufgebaut, die sich möglichst selbstständig um Training, Kommunikation und Organisation ihrer
Teams für interkulturelle Straßenfußball-Liga buntkicktgut
Das Projekt in Dingolfing gliedert vornehmlich Kinder und unbegleitete minderjährige Geflüchtete an die kontinuierlich stattfindende Straßenfußball-Liga 'buntkickt gut' Niederbayern an. Dadurch findet eine Vernetzung der oftmals gefühlt isoliert lebenden Kinder und Jugendlichen mit Gleichgesinnten, aber auch mit gleichaltrigen deutschen Jugendlichen in ihrer näheren und entfernteren Umgebung [...] große Anzahl von in der Kinder- und Jugendarbeit engagierten ehrenamtlichen Street Football Workern und Referees aufgebaut, die sich möglichst selbstständig um Training, Kommunikation und Organisation
Geflüchtete und Einheimische spielen zusammen
Kreis engagierter ehrenamtlicher Helfer ein regelmäßiger, wöchentlicher Spielenachmittag veranstaltet, bei dem oft Kinder mit Elternteilen von dem privaten Spieleangebot Gebrauch machen. Durch konsequente Hilfestellung bei der Benutzung der deutschen Begriffe/Sprache und Ausnutzung des positiven Lernverhaltens der Kinder und Jugendlichen, die ihre Eltern bei der Erlernung einzelner Begriffe unterstützen, nähern sich auch die Erwachsenen spielerisch der deutschen Sprache an. Flüchtlingskinder bringen auch deutsche Schulfreunde zum 'Wir Spielen' mit. Bei jugendlichen Geflüchteten entwickelt sich Interesse an den
Interkulturelle Krabbelgruppe mit Austausch über Frauenthemen
Ziel des Projekts ist die Förderung der Integration von geflüchteten Frauen, die aufgrund von Kinderbetreuung nicht an sonstigen Integrationsmaßnahmen (z.B. Integrationssprachkurs) teilnehmen können, und ihrer Kinder. Zu diesem Zweck wird eine interkulturelle Krabbelgruppe in der Gemeinde Gersheim eingerichtet, die den Frauen den Austausch über Frauenthemen (Erziehung, Kochen, Empfängnisverhütung usw.) ermöglicht.
Unterstützung mit Hilfe eines PKWs und Fahrdienstes
Ziel des Projekts ist es, ein Mobilitätsangebot für Geflüchtete im ländlichen Raum einzurichten, damit geflüchtete Kinder den Kindergarten oder die Schule besuchen können, Geflüchtete regelmäßig an Sprachkursen und an sozialen und kulturellen Angeboten teilnehmen können und zu ihren Ausbildungsstellen gelangen. Zu diesem Zweck wird ein PKW angemietet und ein Fahrdienst aus Freiwilligen eingerichtet.
Integration von Geflüchteten - von den Flüchtlingsinitiativen der Stadt Waldeck
Das Projekt beinhaltet drei Bausteine: 1.- Flüchtlingsfrauen mit kleinen Kindern wird in einem halbjährigen Kurs zum einen die deutsche Sprache vermittelt und zum anderen werden sie über Sachthemen (Ausbildung und Beruf, Erziehung, Kindertagesstätten, Schulen, Ernährung, Gesundheitsvorsorge usw.) informiert. Das Vorhaben soll die Frauen an das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Deutschland [...] richtet sich an diejenigen Kinder der Grundschule, denen Schule und Schulträger kein entsprechendes Angebot unterbreiten konnten. 3. - Ein Begegnungscafé (1x im Quartal) soll dauerhaft etabliert werden