Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Gestaltung einer legalen Konzeptwand

In Ladenburg gestalten Einheimische und Flüchtlingskinder mit Bleibeperspektive gemeinsam mit professioneller Unterstützung eine legale Konzeptwand. Die Jugendlichen skizzieren eigene Ideen zu den Begriffen Freundschaft, Heimat, Liebe, Integration, Dialog und Nächstenliebe. Graffitikünstler erstellen aus den Skizzen ein Konzeptbild und tragen dessen grobe Konturen auf die Wand auf. Die Teilnehmer erhalten zunächst Übungsstunden mit der Spraydose und vollenden danach die künstlerische Wandgestaltung.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Keramik-Workshop zum Thema "Freiheit" mit abschließender Vernissage

Das Projekt unterstützt die Integration von geflüchteten Minderjährigen in das kulturelle Angebot der Stadt Biedenkopf. Für die Jugendlichen wird ein Workshop mit abschließender Vernissage geschaffen. Das Thema 'Freiheit' wird gruppenweise künstlerisch in keramischen Arbeiten umgesetzt. Dafür wird eine entsprechende Werkstattaustattung angeschafft. Die Jugendlichen werden durch Kunst und Kultur aktiv in die Gesellschaft eingebunden, Sprachbarrieren werden abgebaut und Perspektiven geschaffen.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Eine Küche für gemeinsame Koch- und Backaktionen sowie ein Gemeinschaftsraum

Das Projekt in Thale fördert durch ehrenamtliches Engagement die soziale Integration von Geflüchteten. Gemeinsam gestalten Einheimische und Geflüchtete in den Jugendfreizeiteinrichtungen Treffpunkte und Begegnungsräume. Es entsteht eine Küche für gemeinsame Koch- und Backaktionen sowie ein Gemeinschaftsraum für handwerklich kreative Arbeiten, Medienarbeit und Gesprächsrunden.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Integrative Bogensportgruppe, die für alle jungen Menschen offen ist

Das Projekt bringt junge Menschen mit Fluchthintergrund in der Stadt Leichlingen und Umgebung in den direkten Kontakt mit Menschen gleichen Alters. Alle jungen Menschen in Leichlingen werden eingeladen, an der Bogensportgruppe teilzunehmen und mitzuwirken. Die Geflüchteten werden in Kooperation mit dem örtlichen Jugendamt besonders angesprochen. Über die gemeinsame sportliche Betätigung entwickelt und festigt sich eine Sozialgemeinschaft. Durch andere ehrenamtliche Mitarbeiter werden die Teilnehmenden so unterstützt und begleitet, dass sie lernen, ihre Gruppe selbst zu organisieren und zu leiten.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Teams für interkulturelle Straßenfußball-Liga buntkicktgut

eine Vernetzung der oftmals gefühlt isoliert lebenden Kinder und Jugendlichen mit Gleichgesinnten, aber auch mit gleichaltrigen deutschen Jugendlichen in ihrer näheren und entfernteren Umgebung statt. Darüber hinaus erfahren die Jugendlichen durch Übernahme von Verantwortung, Selbstorganisation und Partizipation an den verschiedenen Teilprojekten eine enorme Wertschätzung. Es wird außerdem eine große Anzahl von in der Kinder- und Jugendarbeit engagierten ehrenamtlichen Street Football Workern und Referees aufgebaut, die sich möglichst selbstständig um Training, Kommunikation und Organisation ihrer

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Teams für interkulturelle Straßenfußball-Liga buntkicktgut

eine Vernetzung der oftmals gefühlt isoliert lebenden Kinder und Jugendlichen mit Gleichgesinnten, aber auch mit gleichaltrigen deutschen Jugendlichen in ihrer näheren und entfernteren Umgebung statt. Darüber hinaus erfahren die Jugendlichen durch Übernahme von Verantwortung, Selbstorganisation und Partizipation an den verschiedenen Teilprojekten eine enorme Wertschätzung. Es wird außerdem eine große Anzahl von in der Kinder- und Jugendarbeit engagierten ehrenamtlichen Street Football Workern und Referees aufgebaut, die sich möglichst selbstständig um Training, Kommunikation und Organisation ihrer

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Teams für interkulturelle Straßenfußball-Liga buntkicktgut

findet eine Vernetzung der oftmals gefühlt isoliert lebenden Kinder und Jugendlichen mit Gleichgesinnten, aber auch mit gleichaltrigen deutschen Jugendlichen in ihrer näheren und entfernteren Umgebung statt. Darüber hinaus erfahren die Jugendlichen durch Übernahme von Verantwortung, Selbstorganisation und Partizipation an den verschiedenen Teilprojekten eine enorme Wertschätzung. Es wird außerdem eine große Anzahl von in der Kinder- und Jugendarbeit engagierten ehrenamtlichen Street Football Workern und Referees aufgebaut, die sich möglichst selbstständig um Training, Kommunikation und Organisation

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Gemeinsame Aktivitäten von deutschen und geflüchteten Jugendlichen

Deutsche und geflüchtete Jugendliche erleben gemeinsame Aktivitäten wie Fahrradreparaturen, Pflanz- und Kochaktionen, Anlegen eines Barfußpfades oder Nistkastenbau. Dabei erfolgt eine praktische Sprachvertiefung. Das Vorhaben ist als AG in die Grund- und Oberschule eingebunden.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Kleinbusverkehr für die Teilnahme an Integrationsmaßnahmen

Im Rahmen des Projekts wird ein Kleinbusverkehr zwischen den neun Ortsteilen der Stadt Groß-Umstadt nach festem Fahrplan und mit Fahrern aus dem Kreis der Flüchtlinge organisiert und angeboten. Insbesondere Kinder und Jugendliche haben so Zugang zu Deutschkursen sowie Sport- und Kulturangeboten.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche aus Flüchtlings- und sozial benachteiligtenFamilien

Bei dem Projekt lernen Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien und aus sozial benachteiligten Familien in Rheinstetten schwimmen. Die Schwimmkurse werden von der DLRG durchgeführt.