Suchergebnisse für: Kulturelles
277 Ergebnisse
Anstoß - Theatertreck mit Kugel - "Rulle vorwärts"
ermutigen sie dazu, eigene Ideen in künstlerische Formen zu verwandeln. Das Projekt will einen lebendigen kulturellen Austausch innerhalb der Gemeinde anregen. Dabei richtet das Stück den Blick bewusst auf die 'schrägen' Ideen. Es wird eine Brücke zwischen traditionellem Kunstverständnis und zeitgemäßen, kulturellen Ausdrucksformen gebaut werden. Performances finden an ungewöhnlichen Aufführungsorten
RittKKV - Erlebbare Geschichte - Der Ritt Kaiser Karls V. 1547
und die ansässige Bevölkerung wirken aktiv mit. An fünf Etappen wird das kulturelle Programm angeboten. Der 'Ritt Kaiser Karls V.' dient als Ausgangspunkt und Referenzprojekt für Nachfolgeprojekte im
Art on wheels - Rollende Kunstwerkstatt
Im Vorhaben führen Theater- und Medienpädagoginnen und –pädagogen mit Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum kulturelle Projekte durch und gestalten mit ihnen Workshops. Einmal wöchentlich besucht das pädagogische Team der rollenden Kunstwerkstatt Schulen, Jugendeinrichtungen oder Unterkünfte für Geflüchtete und erarbeitet dort, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen, künstlerisch die Besonderheiten und Eigenheiten der Region. Mit dem Projekt wird dem Umstand entgegengewirkt, dass vielen Kindern und Jugendlichen der Zugang zu kulturpädagogischen Angeboten verwehrt bleibt. Neben einem
SE-KulturDorf und SE-KulturNacht
in den ländlichen Raum. Lokale Kulturschaffende werden einbezogen und in den Fokus gerückt. Zusätzlich werden externe Kulturschaffende eingeladen, die neue kulturelle Impulse mitbringen. Im jährlichen Wechsel wird ein Dorf im Kreis Segeberg zum SE-KulturDorf ausgerufen und mit vielfältigen kulturellen Veranstaltungen ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Mit der 'SE-KulturNacht' wird eine Reihe kreiert [...] 'Auge' durch die Region und schärft den Blick für ungewöhnliche Kulturorte. Beide Formate sind als Reihe konzipiert und sorgen für kulturelle Nachhaltigkeit.
Das Wunderkammerschiff – Kulturelle Bildung von und für Kinder
suchen nach einem kulturell interessanten Präsentationsort (z. B. Stadtarchiv, Heimatmuseum oder einer Sammlung im Hinterzimmer), an dem sie ihre Sammlungen präsentieren und als Ort des kulturellen
VHS FÜR ALLE
In diesem Projekt werden in ländlichen Zweigstellen oder geeigneten Orten 'Lernwohnzimmer' mit motivierender Lernumgebung für die Vermittlung von Kursen via Live-Streaming/Videochat eingerichtet. Die Zielgruppe des Projekts stellen Menschen dar, die Interesse an Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten haben, dieses aber auf Grund des großen Einzugsgebietes und der damit verbundenen weiten Entfernung nicht in unserer Volkshochschule Papenburg wahrnehmen können. Den Kundinnen und Kunden werden über alle Altersstufen hinweg kulturelle, wissenschaftliche und gesellschaftliche Bildungsangebote zur
Kulturzeit - Erweiterung der Ausstellung im Dominikanerkloster
einen ansprechenderen Zugang wird die kulturelle Teilhabe von Jugendlichen verbessert. Weiterhin werden für ältere und in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen viermal im Jahr kulturelle Veranstaltung
Neuland - ein kulturelles Jugendbeteiligungsprojekt
Modellprojekt werden für junge Menschen Zugänge zu künstlerischer und kultureller Betätigung in ihrer Gemeinde geschaffen und Freiräume für kulturelle Entfaltungsmöglichkeiten eröffnet, damit sie gleichzeitig an einer kulturellen Belebung von Orten in ländlichen Regionen mitwirken können.
KULTUR LAND BILDEN
Das Vorhaben 'BILDET LandKULTUREN!' ist ein Weiterbildungs- und Mentoringprojekt für kulturelle Akteure und Teilhabeinitiativen in den ländlichen Räumen Thüringens. Mithilfe des Projekts werden die Potentiale des Eigenengagements der ländlichen Bevölkerung, die aktive kulturelle Teilhabe und die Vielfalt der Kultur auf dem Land gestärkt. Ziel ist die Weiterbildung und Professionalisierung der vor Ort [...] nicht nur Nutzerinnen bzw. Nutzer des Projektes, sondern auch dessen Multiplikatoreninnen und Multiplikatoren. Mit dem Projekt werden diverse Seminare zur kulturellen Praxis im ländlichen Raum, modular
KulTour-CLP - Digitale Stadttour - Cloppenburgs kulturelles Erbe
Mit dem Projekt wird eine digitale Stadttour für die Stadt Cloppenburg entwickelt, die das kulturelle Erbe der Stadt den unterschiedlichen, gesellschaftlichen Gruppen näherbringt. Unter Einbeziehung [...] inhaltlichen Beschreibung der Points of Interest wird der Dialog zwischen Wissenschaft und lokaler Zivilgesellschaft gefördert. Das Interesse unterschiedlicher Zielgruppen am lokalen, kulturellen Erbe und dem aktuellen, kulturellen Leben in der Stadt wird aktiviert. Dies erfolgt einerseits durch die Mitwirkung an der Bestimmung der Points of Interest, als auch durch die spätere Nutzung der digitalen Stadttour