Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

30.10.2025

Q-Land: Queer auf dem Lande

kontinuierlich evaluiert und angepasst. Dafür werden auch vor Ort Personen gewonnen, die in die Veranstaltungen und Projekte eingespannt werden. Darüber hinaus soll die queere Jugendberatung für Jugendliche und

Mobilität auf dem Land

30.10.2025

Flotte Bürger im Jugendhaus Röbel

Das Ziel des Projekts ist die Erstellung eines Mobilitätskonzeptes für die Stadt Röbel, in dessen Zentrum das örtliche Mehrfunktions- bzw. Jugendhaus steht. Das Konzept beinhaltet neben der Sammlung und Aufzeichnung eines Wegenetzes, dem Aufbau eines E-Lastenrad-Leihsystems, der Entwicklung eines Nutzungskonzeptes für das Mehrfunktionshaus auch die Einrichtung einer 'Verweilstation' und eines Servicepunktes für die Lastenräder am Mehrfunktionshaus. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Mobilitätsbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen gelegt. In Arbeits- und Themengruppen können die Bürgerinnen und

Digitalisierung auf dem Land

30.10.2025

Mobiler Makerspace - ortsungebunden an Workshops teilnehmen, Ideen umsetzen, digital arbeiten

Interesse im Kreisgebiet ist groß, das Raumangebot des bisherigen MakerSpace stößt hierbei jedoch an seine Grenzen. Der mobile MakerSpace wird standortunabhängig Schulen, Jugendfreizeiteinrichtungen

Digitalisierung auf dem Land

30.10.2025

Digital engagiert auf dem Land (DigiEngLand)

Das Projekt fragt nach dem Wechselverhältnis von ländlichen Regionen, Digitalisierung und Engagement im Jugendalter. Wie werden für das Engagement Jugendlicher digitale Praktiken relevant und welche Rolle spielen regionale Strukturen dabei? In den Blick genommen werden deshalb nicht nur die Praktiken und Perspektiven der Jugendlichen selbst, sondern auch die Verantwortungs- und [...] betrachtet die Relevanz von Digitalisierungsprozessen für das Engagement Jugendlicher im Zusammenspiel von Angebots-, Adressatinnen- und Regionsebene. Ziel ist es in erster Linie herauszuarbeiten, inwiefern

Engagement und Ehrenamt

30.10.2025

Demokratische Partizipation Jugendlicher auf dem Lande (DemoParK)

Das Forschungsvorhabens 'Demokratische Partizipation Jugendlicher auf dem Lande. Potenziale und Perspektiven des ehrenamtlichen Engagements in Jugendverband und Kommune' (DemoParK) nimmt das [...] demokratiebildenden Potenziale in ländlich verorteten Jugendverbänden untersucht. Zum anderen geht es darum, die Perspektiven der verbandlichen Jugendarbeit als Akteur der Regionalentwicklung ländlicher Kommunen/Gemeinden zu erforschen. In beiden Bundesländern werden je sechs Jugendverbände untersucht und dabei zwischen dörflichen und stadtnahen Regionen des Landes unterschieden. Um nicht nur die Ebene der Vereine

Engagement und Ehrenamt

30.10.2025

Neues Engagement: Organisationsformen, soziale und räumliche Bedingungen (NEOBE)

Jugendengagements zu erhalten, wird eine große standardisierte Online-Befragung unter 3.000 Jugendlichen und jungen Erwachsenen durchgeführt. Das Projekt konzentriert sich dabei auf drei Landkreise, die in der