Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

"Architektur auf dem Land" - Ausstellung, Katalog und Begleitprogramm

Der finnische Architekt Sami Rintala wird mit den Worten zitiert 'Die ganze Welt spricht vom Prozess der Urbanisierung und dass in Zukunft die Hälfte der Menschen in Städten leben wird. Mein Interesse gilt der anderen Hälfte.' Das Ausstellungsprojekt vollzieht diesen Perspektivwechsel. Es richtet seinen Blick auf ländliche Regionen und ihre Vorzüge. Es wird gezeigt, was Architektur zu einem guten [...] präsentiert ausgewählte Bauten, Orte und Regionen. Neben der Ausstellung wird ein zweisprachiger, in Deutsch und Englisch erscheinender Ausstellungskatalog erarbeitet, mit Fokus auf den spezifischen

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

KulturRING Demmin

Anlaufpunkt für Kreative der Region. Zusätzlich wird über das Teilvorhaben ein Ideenwettbewerb realisiert, der Kunst- und Kulturschaffende motiviert, kleinere Projekte zu entwickeln, von denen fünf über

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

LernortSeitzMuseum

Kultur als relevante Bestandteile in der Region zu etablieren.

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

HOF - Heimatfestival Oderbruch

Das Projekt HEIMATFESTIVAL ODERBRUCH trägt beispielhaft die Idee der Werkstatt ländlicher Kultur in die sogenannten Heimatstuben: Künstlerinnen und Künstler aus der Region werden gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern mit den Sammlungen der Heimatstuben aus fünf Dörfern der Region arbeiten, sie neu interpretieren, ergänzen, eventuell auch fortschreiben. Die Ergebnisse ihrer kollektiven, künstlerisch-kulturellen Arbeit werden anschließend der Öffentlichkeit präsentiert. Das Projekt ist eine temporäre Kunstaktion unter Federführung des Oderbruch Museum Altranft, bei dem regionale Künstlerinnen und Künstler

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

Speierhaus - Zentrum "Landjudentum"

, Informationen über die Familie Speier und die anderen Orte jüdischen Lebens in der Region erstellt. Auch auf der Internetseite des Speierhauses werden Informationen zum Haus und zur Familiengeschichte von

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

Heimat Fichtelgebirge reloaded

Das Vorhaben 'Heimat Fichtelgebirge reloaded' erschließt das Fichtelgebirgsmuseum, Bewahrungsort des materiellen und immateriellen Kulturerbes der Region, für die schwierig erreichbare Bevölkerungsgruppe im Alter um die 20 Jahren. Dazu werden zunächst durch Ansprache der Kooperationspartnerinnen und -partner in Social Media, durch Werbemittel und öffentliche Einladung Jugend-Akteure gewonnen und Aktionsgruppen gebildet. Die Aktionsgruppen entwickeln neue Kulturformate, die auf die Lebenswirklichkeit von jungen Erwachsenen auf dem Land abgestimmt sind und machen diese öffentlich. Dies erfolgt in vier

Regionale Wirtschaft

26.07.2025

Wertschöpfung in ländlichen Räumen mit alten Sorten und alten Rassen

Ziel dieses Projekts ist, übertragbare Erfolgsfaktoren zu identifizieren, wie Betriebe in ländlichen Regionen mit alten Sorten und alten Rassen erfolgreich zum Wohlergehen ihrer Gebiete beitragen [...] ländlichen Regionen beitragen und über welche Potenziale sie dabei verfügen. Bei der Identifizierung übertragbarer Erfolgsfaktoren finden Vernetzungen und Kooperationen besondere Beachtung, sowohl im Hinblick [...] erlauben, die Erfolgsfaktoren zu nutzen und damit die Wertschöpfung mit alten Sorten und Rassen bzw. ihre Inwertsetzung in ländlichen Regionen zu stärken und damit gleichzeitig ihre Erhaltung zu fördern

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

Bauern-Hippies-Feuerwehr! Ein Bürger und Bürgerinnen Theater

damit die heutige Vielfalt einer ländlich geprägten und abgeschieden Region, die durch politische Prozesse auch ein politisches Bewusstsein entwickelte, denn bis 1989 war das Wendland Zonenrandgebiet und [...] , wo zahllose Passanten, die kommen und gehen, ob allein, zu zweit oder in Gruppen, einander begegnen oder auch nicht, wird zur Bühne des Alltags der Menschen in der Region. Sie alle haben ihre [...] strukturschwachen Regionen an, über künstlerische Prozesse und kulturelle Partizipation neue Perspektiven für ländliche Entwicklung zugeben.

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

Kunst Schaufenster

Ziel des Vorhabens 'Kunst Schaufenster' ist es, leerstehende Schaufenster wieder einer Bedeutung zurückzuführen. Diese werden Bestandteil und Erweiterung des Projektes 'Orientierungsraum Landschaft' und beziehen sich auf die geografische Region des Höhenzugs Huy. Viele der Schaufenster zumeist kleiner Einkaufsläden innerhalb von Ortslagen, haben ihre Aufgabe und den Zusammenhang, in dem sie standen, im Strukturwandel der letzten Jahre verloren. Das 'Kunst-Schaufenster' wird im Gebiet sukzessiv etabliert. Zu diesem Zweck werden vier noch vorhandene, aber nicht mehr genutzte Schaufenster

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

Kunst auf dem Land – nur mit der Jugend!

Mithilfe des Projekts werden Jugendliche für die ehrenamtlich organisierte Kultur in der Raiffeisen-Region gewonnen und so gemeinsam mit ihnen das kulturelle Angebot nachhaltig gestaltet. Auf diese Weise werden die regionale Identität der Jugendlichen und damit die Verbundenheit mit der Region gestärkt. In der ersten Phase geht es um die professionelle Einbindung, Motivation und Beratung der [...] ausgewählten Projekte werden mit einem Budget ausgestattet und bekommen einen erwachsenen Paten aus der Region zu Seite gestellt, welcher bei der Umsetzung des Projektes unterstützt. Die Ergebnisse werden dann