Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

Jäten im Paradies – inszenierte Busreise

Region ist ein wesentlicher Anker des Projektes, das Raum für Begegnung und Austausch zwischen den Kunstorten und den Menschen, den Künstlerinnen und Künstlern und dem Publikum schafft und eigene

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

LandArt-Wanderweg

entlang des idyllischen Wasserlaufes ein und wird so zu einem Ausflugsziel für Besucherinnen und Besucher der Region Oberlausitz.

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

Fläche trifft Kultur – ein kulturelles Mobilitätskonzept

, auf ihre besonderen Bedürfnisse ausgerichtete, kulturelle Bildungsangebote in der Region Oberlausitz-Niederschlesien zu erleben. Dabei wird der Zugang zu kultureller Bildung für die Zielgruppen [...] in der Region lebenden Menschen einfach erreicht und genutzt werden. Es wird ein Erstattungsmodell für Fahrtkosten zu Kultureinrichtungen aller Kultursparten umgesetzt. Die Inanspruchnahme der [...] Entwicklung zielgruppengerechter Angebote unterstützt. Dafür werden bis Ende des Startjahres, mindestens zehn kooperierende Kultureinrichtungen aus unterschiedlichen Regionen des Kulturraumes

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

Konzertreihe „Classic meets Bad Düben“

Das Vorhaben schafft eine kontinuierliche Konzertreihe in der Region Oschatz. Im Unterschied zu temporären Angeboten durch einmalige Gastspiele von reisenden Orchesterformationen führt die Etablierung einer kontinuierlichen Konzertreihe zu einer nachhaltigen Förderung des Standortfaktors Kultur. Die Sächsische Bläserphilharmonie als regional verortetes Kulturorchester mit internationaler [...] über die Region hinausstrahlt. Die beispielhafte Umsetzung des Vorhabens durch die Sächsische Bläserphilharmonie ist bundesweit ein Signal dafür, dass sich eine derartige kulturelle Investition im

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

Kunst für uns - Bilderschwatz

durchgeführt werden. In Zusammenarbeit mit den Vereinen der Schwalm-Region wird das Format 'Bilderschwatz' durchgeführt. Dabei werden Künstlerinnen und Künstler, die in der Schwalm wirkten und wirken [...] kunstgeschichtliche Bedeutung der Region können regionale Identität und regionales Selbstbewusstsein gestärkt und zur Bewertung moderner Herausforderungen genutzt werden. Ein jährlich stattfindendes, einwöchiges [...] die kunsthistorische Bedeutung und die Schönheit der Region bewusst gemacht.

Digitalisierung auf dem Land

26.07.2025

nearbuy (b)

einer Region. Ziel ist die Förderung der regionalen Lebensmittelversorgung nach dem Motto 'vom Acker auf die Teller' sowie die Förderung von lebendigen und nachhaltigen Regionen. 'nearbuy' ermöglicht den Anbieterinnen und Anbietern und Abnehmerinnen und Abnehmern, sich füreinander sichtbar zu machen, ihre Lebensmittel direkt in ihrer Region zu vermarkten und zu beschaffen. Die Abnehmerinnen und Abnehmer erhalten

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

Travelling Art Space (TAS)

Das Projekt 'Travelling Art Space' sensibilisiert Jugendliche der Region Dahme-Spree in kreativen Workshops für die Themen kulturelle Vielfalt, Migration und soziale Integration. International wirkende Künstlerinnen und Künstler unterstützen in Workshops an verschiedenen Schulen der Region junge Menschen bei der gestalterischen Umsetzung Ihrer Ideen. Die geschaffenen Werke werden einmal jährlich [...] kultureller Bildung und diskursiven Angeboten in der Region unterwegs sein. Im Verlauf des Projektes finden so insgesamt drei Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zu unterschiedlichen Themen statt. Der kreative

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

KulTourMobil für die Jugendbildung

Das Vorhaben KulTourMobil mit dem Bus JKS Mobil verbessert den Zugang zu Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum. In Form einer mobilen Kunstwerkstatt wird ein dauerhaft angelegtes Bildungsangebot geschaffen, das zur Persönlichkeitsbildung beiträgt und kulturelle Teilhabemöglichkeiten stärkt. Ziel ist es, ästhetische Bildung, wie sie bereits erfolgreich mit der Jugendkunstschule in der Kernstadt betrieben wird, aufs Land zu bringen. Das KulTourMobil ist ein innovatives Konzept für den ländlichen Raum und ein Pilotprojekt für die Region. Dauerhafte und regelmäßige

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

ZEIT2020 – Mit dem Musiktheaterbus durch den Odenwaldkreis

die Zuschauenden vorab mit auf eine Bustour durch den Odenwaldkreis genommen, bei der unterschiedliche Orte der Region prominent durch die Theaterschaffenden in Szene gesetzt werden. Die Tour endet im [...] ländlichen Region und gibt den Startschuss für weitere Vorhaben, die aus der Initialzündung durch dieses Projekt entstehen können.

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

Neuland - ein kulturelles Jugendbeteiligungsprojekt

Das Projekt unterstützt Jugendliche in ländlichen Regionen Sachsens darin, ihre kreativen Ideen für ihre Stadt, ihr Dorf oder ihre Gemeinde umzusetzen und ihr Lebensumfeld aktiv mitzugestalten. Hierbei werden verschiedene Konzepte, vom wöchentlichen Hip-Hop Kurse, über eigene Filmdreharbeiten oder künstlerische Neu- bzw. Umgestaltung von ungenutzten Räumen und Flächen bedacht. Mit dem [...] einer kulturellen Belebung von Orten in ländlichen Regionen mitwirken können.