Suchergebnisse für: Kulturelles
277 Ergebnisse
Kultur an verborgenen Orten der Altmark
Mit diesem Vorhaben wird der dendrologische Park und seine alten Gebäude in Beetzendorf zum Ausgangsort für künstlerische und kulturelle Vorhaben, wie eine Theaterwerkstatt, Musikprojekte, Tanz, Film und bildende Kunst. Eine Bühne im Park, ein wilder Garten und ein geschichtsträchtiges Gebäude warten auf weitere Belebung durch Kunstschaffende aus der nahen Umgebung. Zusammen mit der Bevölkerung werden hier Kreativ-Werkstätte eröffnet. Der Park wird spielerisch durch waldpädagogische Führungen für die Schülerinnen und Schüler aus den Schulen im Ort neu erfahrbar. Wildkräuterstreifen und
Buschfunk Bäckerwagen
'Buschfunk Bäckerwagen - Nordwestuckermark macht DorfKULTUR' ist ein zweijähriges Projekt zur kulturellen Teilhabe der Bevölkerung in der Großgemeinde Nordwestuckermark im brandenburgischen Landkreis [...] unterschiedlicher Art (Impulse, Workshops, Kunstwerkstätten, Inszenierungen, Lesungen, Improvisationen, Performance, Installationen etc.) aus verschiedenen kulturellen Bereichen (z.B. Theater, bildende Kunst, Medienkunst, Literatur, Musik) durchgeführt. Dabei werden unterschiedliche Bevölkerungsgruppen, die sonst im Alltag wenige Berührungspunkte haben, zusammengebracht und werden gemeinsam künstlerisch-kulturell
BürgerBühne Burg - KulturLandSchaf(f)t
'Open-Air'-Theaterstücke aufgeführt, die Mensch und Natur als Thema haben. Bürgerinnen und Bürgern wird die Chance gegeben, sich und ihre Heimatregion zu präsentieren und zu einer festen, kulturellen Größe im Landkreis Jerichower Land zu werden. Als Aufführungsort wird das ehemalige Landesgartenschaugelände genutzt, aber es wird auch auf einer mobilen Kulturbühne 'auf dem Lande' gespielt, um so das kulturelle Leben zu
Community Dance auf dem Land
Mit dem Vorhaben 'Community Dance auf dem Lande' vereint die 'Tanz Compagnie Fredeweß' ihre langjährigen Erfahrungen im zeitgenössischen, modernen Tanz und in der kulturellen Bildungsarbeit. Mit einem erprobten, dreitägigen Workshopformat (3 days for dance) werden, in Kooperation mit lokalen Akteurinnen und Akteuren, zunächst vor allem Kinder und Jugendliche angesprochen. Im weiteren Verlauf richtet sich das Angebot zur Teilnahme am Community Dance Projekt und an der finalen Präsentation an Begeisterte aller Altersklassen. Das Besondere an diesem Projekt ist zum einen der gemeinschaftliche
Dreiecksbeziehungen - Menschen.Orte.Geschichten
Das Vorhaben stärkt die kulturelle Infrastruktur im ländlichen, strukturschwachen Landkreis Görlitz, indem Akteurinnen und Akteure vernetzt und Aufmerksamkeit auf ihr Wirken gelenkt wird. Der [...] dadurch zu stärken, dass (a) die (kulturellen) Akteurinnen und Akteure sowie ihr Wirken vor Ort mehr Aufmerksamkeit - und damit Wertschätzung - erhalten; (b) diese sich besser vernetzen - und damit auch für Dritte attraktiver werden; (c) die Vielfalt der bestehenden (kulturellen) Aktivitäten und lokalen Besonderheiten für die überregionale Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Maßnahmen hierfür sind unter
Haus der sozialen Dienste und Begegnungen
Der denkmalgeschützte Pfarrhof in Lohmen ist einer der wenigen vollständigen Dreiseitenhöfe Mecklenburg-Vorpommerns und bildet zusammen mit der fast 800jährigen Feldsteinkirche den Mittelpunkt des Dorfes und ist neben der Dorfbegegnungsstätte ein kulturelles Zentrum der Gemeinde Lohmen. Der dazugehörige ehemalige Pfarrhofstall ist 2016/17 im Rahmen der Dorferneuerung saniert worden. Für die [...] Menschen durch kulturelle Elemente, die Untermauerung der zentralen öffentlichen Funktion des Pfarrhofes als kirchliche Institution sowie die Schaffung von funktionalen Wechselwirkungen zwischen Innen- und
Landluft 2.0 – Amateurtheaterbühnen im ländlichen Raum
Mit dem Projekt erreicht der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) e.V. kulturelle Vielfalt, eine Verbesserung des regionalen wie überregionalen Austausches und die Ermöglichung von innovativen Theaterformaten mit allen Menschen in ländlichen Regionen Deutschlands. Dabei stehen Themen der in der ländlichen Region lebenden Menschen im Vordergrund. Mittels eines Wettbewerbes können sich Mitgliedsbühnen der [...] Aspekten der jeweiligen Region auseinandersetzen, Minifestivals, die es ermöglichen, vor Ort verschiedene Gruppen mit einem kulturellen Beitrag zum gemeinsamen Austausch einzuladen und Coaching-Prozesse, die
Theaterland Niederlausitz - Landtheater für alle
weitere Aufführung in Lauchhammer. Das Vorhaben trägt dazu bei, das kulturelle Spektrum in den Gemeinden zu vergrößern und die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden zu animieren, sich an den [...] Theatergruppen münden werden, um auf diese Weise die kulturelle Vielfalt für die Landbevölkerung zu vergrößern.
Kulturelle Bildungsangebote für Jugendliche
diese Arbeit zu ermöglichen. Das Projekt trägt mit der Erhaltung und Wiederbelebung kultureller Freizeitangebote zur Stärkung der ländlichen Entwicklung sowie zur ausgewogenen Entwicklung von Stadt und
Rainer Winkel Kulturforum
Tradition und Moderne gut verbinden lassen und kulturelle Identität grenzüberschreitend gestärkt werden kann.