Digitalisierung auf dem Land

27.07.2025

FaKraftNeu (b)

Im Rahmen des Projekts wird das barrierefreie Fachkräfteportal 'Starke Jobs' für den Landkreis und die Große Kreisstadt Neumarkt aufgebaut. Die Webseite trägt dazu bei, den akuten Fachkräftemangel in der Region aufgrund eines hohen Auspendlerüberschusses in Richtung Nürnberg und Regensburg zu bekämpfen. Der besondere Vorteil der hier gewählten Lösung liegt in dem automatisierten Zusammenführen ('Matching') von Bewerberinnen und Bewerbern mit lokalen Betrieben. Dies geschieht über die Generierung von Vorschlagslisten. Hierfür werden die auf der Plattform hinterlegten Profile der Personen und Betriebe

Digitalisierung auf dem Land

27.07.2025

FaKraftNeu (a)

Im Rahmen des Projekts wird das barrierefreie Fachkräfteportal 'Starke Jobs' für den Landkreis und die Große Kreisstadt Neumarkt aufgebaut. Die Webseite trägt dazu bei, den akuten Fachkräftemangel in der Region aufgrund eines hohen Auspendlerüberschusses in Richtung Nürnberg und Regensburg zu bekämpfen. Der besondere Vorteil der hier gewählten Lösung liegt in dem automatisierten Zusammenführen ('Matching') von Bewerberinnen und Bewerbern mit lokalen Betrieben. Dies geschieht über die Generierung von Vorschlagslisten. Hierfür werden die auf der Plattform hinterlegten Profile der Personen und Betriebe

Kultur in ländlichen Räumen

27.07.2025

KULTURKNOTENPUNKT - Ein Roadmovie

in verschiedenen Dörfern, Gemeinden und Vereinen durchgeführt. Im dritten Jahr wird das Roadmovie finalisiert. Es wird eine Aufführungsreihe an verschiedenen Spielorten in der Region durchgeführt und

Kultur in ländlichen Räumen

27.07.2025

Netzwerkstelle KULTURhaus Mösthinsdorf

Kernziel des Vorhabens ist die Etablierung eines Netzwerkes aus professionellen Kulturschaffenden (den 'Kultur-Profis'), Kulturakteuren und Kulturinteressierten auf dem Lande, welches über den geförderten Zeitraum hinaus durch gemeinsame Projekte Bestand hat. Dadurch erhalten Menschen die Möglichkeit, aktiv an kulturellen Angeboten teilzuhaben und Erfahrungen mit der eigenen Kreativität zu machen. Das bürgerschaftliche Engagement und die kreativ-kulturelle Kompetenz werden so gefördert. Durch Vernetzung wird das kulturelle Angebot in der Region gemeinsam vermarktet und somit die öffentliche

Kultur in ländlichen Räumen

27.07.2025

Theaterspektakel SpökenFeste

Das Projekt 'SpökenFeste' bringt ein Theaterstück zur alten Sage 'Der spukende Gefängniswärter zwischen Neuburg und Steinhausen' mit Laienschauspielerinnen und Laienschauspielern aus Neuenburg und der Region zur 800 Jahrfeier der Gemeinde auf die Bühne. Im Verlauf des Vorhabens werden in einem ersten Schritt Darstellerinnen und Darsteller angeworben und mit diesen dann gemeinsam Drehbuch, Spielideen und Bühnenbild für das zu inszenierende Theaterstück entwickelt. Zum Abschluss des Projektes wird das entstandene Theaterstück zur 800 Jahrfeier an historischer Stätte aufgeführt. Das Theaterprojekt

Kultur in ländlichen Räumen

27.07.2025

Kultursommer Krempermarsch 2019

Ziel des Projektes ist es, Kunst und Kultur an öffentliche Orte der Krempermarsch zu tragen und sichtbar zu machen, neue Zielgruppen anzusprechen und Kooperationen einzugehen. Die Projektplanung und -umsetzung übernimmt ein 'Kümmerer', der die Kulturszene der Krempermarsch kennt, in der Region vernetzt ist und das Projekt von Beginn an managt und unterstützt. Vom Gesangsverein über Theatergruppen hin zu den bildenden Künsten - alle Kulturgruppen werden angesprochen und einbezogen. Aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürgern können sich einbringen. Während des Sommers werden in Workshops mit

Kultur in ländlichen Räumen

27.07.2025

TheaterLandLeben

'TheaterLandLeben' bringt Schülerinnenn und Schülern in der eigenen Schule mit der Kunstform Theater in Kontakt. Das Vorhaben findet in verschiedenen ländlichen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns statt, in denen es bislang nur ein rares Kulturangebot gibt. Gerade hier ist insbesondere Kindern und Jugendlichen der Zugang zu künstlerischen Angeboten und kultureller Bildung über den direkten Kontakt mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern häufig erschwert, wenn nicht gar unmöglich. 'TheaterLandLeben' ermöglicht Schulen, Kindern und Jugendlichen auf verschiedenen Ebenen Theater und damit verbundene

Kultur in ländlichen Räumen

27.07.2025

Travelling Art Space (TAS)

Das Projekt 'Travelling Art Space' sensibilisiert Jugendliche der Region Dahme-Spree in kreativen Workshops für die Themen kulturelle Vielfalt, Migration und soziale Integration. International wirkende Künstlerinnen und Künstler unterstützen in Workshops an verschiedenen Schulen der Region junge Menschen bei der gestalterischen Umsetzung Ihrer Ideen. Die geschaffenen Werke werden einmal jährlich [...] kultureller Bildung und diskursiven Angeboten in der Region unterwegs sein. Im Verlauf des Projektes finden so insgesamt drei Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zu unterschiedlichen Themen statt. Der kreative

Kultur in ländlichen Räumen

27.07.2025

KulTourMobil für die Jugendbildung

Das Vorhaben KulTourMobil mit dem Bus JKS Mobil verbessert den Zugang zu Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum. In Form einer mobilen Kunstwerkstatt wird ein dauerhaft angelegtes Bildungsangebot geschaffen, das zur Persönlichkeitsbildung beiträgt und kulturelle Teilhabemöglichkeiten stärkt. Ziel ist es, ästhetische Bildung, wie sie bereits erfolgreich mit der Jugendkunstschule in der Kernstadt betrieben wird, aufs Land zu bringen. Das KulTourMobil ist ein innovatives Konzept für den ländlichen Raum und ein Pilotprojekt für die Region. Dauerhafte und regelmäßige

Kultur in ländlichen Räumen

27.07.2025

ZEIT2020 – Mit dem Musiktheaterbus durch den Odenwaldkreis

die Zuschauenden vorab mit auf eine Bustour durch den Odenwaldkreis genommen, bei der unterschiedliche Orte der Region prominent durch die Theaterschaffenden in Szene gesetzt werden. Die Tour endet im [...] ländlichen Region und gibt den Startschuss für weitere Vorhaben, die aus der Initialzündung durch dieses Projekt entstehen können.