Suchergebnisse für: Ehrenamt
600 Ergebnisse
Kultur Gut Erhalten
mit dem DORV-Trägerverein ehrenamtlich begleitet und von den örtlichen Partnern unterstützt. So können mit dem Vorhaben eine Vielzahl von Aktionen und Aktivitäten auf den Weg gebracht werden.
"Kulturmöglichmacherei" gegen Abwanderung der Bevölkerung
Kulturinitiativen einzurichten. Hier werden auch neue Kulturinitiativen gestartet und zusammen mit Ehrenamtlichen umgesetzt; aber auch die nachhaltige Sicherung bestehender Kulturformate und des bürgerschaftlichen
Wangeliner Garten – Ort des Austausches und Lernens
'Maulwurfshügel'. Der Verein übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit und die Koordination der geplanten Aktivitäten. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Vereines werden die Aktivitäten in Eigenverantwortung in
KUBA - KulturBahnhof Viktoria für alle
Mit dem Vorhaben wird das bereits bestehende soziokulturelle Zentrum in Itzehoe und der Region weiter gefördert und die meist ehrenamtlichen Projekte in Bezug auf lebendige Kultur von und für Menschen gestärkt. Durch Öffnung und Vernetzung der vorhandenen Engagementlandschaft ermöglicht das Projekt den Menschen in strukturschwacher Region eine Aktivierung 'guten Lebens statt Abwanderung'. Das Projekt setzt Aktivierungsimpulse in den Bereichen Kommunikation und Teilhabe, inhaltlich unmittelbar ausgerichtet auf das Lebensumfeld der Bürgerinnen und Bürger. Als Zusammenschluss verschiedener
Kulturnützlinge - Digitale Veranstaltungs-Tools
Das Vorhaben entwickelt digitale Werkzeuge, welche die Zielgruppe ehrenamtlich tätige Kulturveranstalterinnen und Kulturveranstalter auf dem Land in Ostwestfalen-Lippe (OWL) bei ihrer praktischen Arbeit unterstützen. Im Rahmen des Vorhabens werden drei Anwendungen für die Veranstalterinnen und Veranstalter entwickelt, die zeit- und ortsunabhängig nutzbar sind. Diese digitalen Tools erleichtern die Kulturarbeit auf dem Land und tragen zur Professionalisierung der Kulturveranstaltungen bei. Insgesamt handelt es sich um ein Terminverteilungssystem zur Optimierung der Öffentlichkeitsarbeit, eine
DorfMuseumSchule
Das Vorhaben entwickelt und setzt Modelle für die langfristige Zusammenarbeit zwischen ehrenamtlichen Museen und Schulen um. Dabei tragen die Förderung von Kooperationen zum Erhalt und Ausbau der ehrenamtlich getragenen kulturellen Infrastruktur bei und erleichtern insbesondere Kindern und Jugendlichen den Zugang. Modell Primarstufe (Hattorf am Harz): Für die Zielgruppe Kindergarten- und Grundschulkinder wird das Dorfmuseum Meierhof in Hattorf am Harz mit seiner klassischen Sammlung von land- und hauswirtschaftlichen Geräten zu einem modernen aktiven Vermittlungsort entwickelt und wird so zum
VOLISCO - Engagementförderung online lernen
Das Projekt unterstützt gemeinnütze Organisationen wie z. B. Vereine dabei, im Ehrenamt aktive Menschen in ländlichen Räumen besser einzubinden und bei Bedarf entsprechende Veränderungen anzustoßen. Es hilft dabei, ehrenamtliches Engagement allgemein besser zu fördern und Antworten auf die besonderen Herausforderungen zu finden, die damit auf dem Land verbunden sind. Dabei geht es um ganz [...] Konflikten und der hohen Arbeitsbelastung für ehrenamtlich Aktive in unserer Organisation um? Im Rahmen des Projekts wurde zu diesem Zweck eine digitale Lernplattform erstellt, mit deren Hilfe sich in
Bukimobil - Mobile Buchkinderwerkstatt
beteiligten Kinder (Altersstruktur, soziales Umfeld, Elternmitarbeit, Kinder von Geflüchteten), des zur Verfügung stehenden Raumes, der Mitarbeiter (Ehrenamt/Honorar) und anderer, sich stetig unterscheidender
ILE.Digital
Im Rahmen des Projektes werden verschiedene Funktionen eines Dorfplatzes als soziales und wirtschaftliches Zentrum auf einer Online-Plattform nachgebildet. Diese wirbt für die Region Ilzer Land, bestehend aus zwölf Gemeinden im Bayrischen Wald, und trägt dazu bei, verschiedene Standortnachteile des Ilzer Lands als ländlicher Raum auszugleichen. Zentrales Instrument der Plattform ist ein umfangreiches Online-Verwaltungssystem für Vereine, durch das diese in ihrer Arbeit unterstützt werden. Zudem werden Informationen vor allem rund um das Thema Ehrenamt sowie zu Mobilität und Nahversorgung auf regionaler Ebene
Die VoluMap
In diesem Projekt steht eine App für Spontanlösungen und spontane Helfer im Vordergrund. 'Volu' ist die Ableitung von Volunteer (= Freiwillige) und 'Map' steht für die kartengebundene Darstellung von Maßnahmen oder Projekten, für die akut Freiwillige benötigt und gesucht werden. Neben der Aktivierung von professionellen Organisationen und ehrenamtlich aufgestellten Hilfsorganisationen kann auch eine Einbindung sogenannter freier und ungebundener Helferinnen und Helfer erfolgen. Dadurch können auch Zielgruppen, die sich nicht langfristig binden wollen (z.B. junge Menschen) für ehrenamtliches Engagement für