Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

23.07.2025

Ehrenamtliche Tätigkeiten zur Integration von Geflüchteten

Talenten und Fähigkeiten einbringen können. Durch diese Anlaufstelle kann sich die Lebenssituation von Geflüchteten verbessern und sie können die ländliche Region als einen attraktiven Lebensraum für sich

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

23.07.2025

Gewerbebrache wird zu einer Aktions-, Begegnungs- und Werkstattfläche

Eine zentral gelegene Gewerbebrache im Wohngebiet wird zu einer niedrigschwelligen Aktions-, Begegnungs- und Werkstattfläche umgestaltet. Im Selbstbau werden zunächst temporäre Strukturen entstehen, die sich mit den Bedürfnissen weiterentwickeln und verfestigen. Die Mitwirkenden erhalten Hilfe zur Selbsthilfe, erfahren Selbstwirksamkeit und stärken ihr Selbstwertgefühl. Mit der Beteiligung am Planungsprozess und der Mitwirkung am Bau entsteht ein gemeinsamer Lernort und Erfahrungsraum, der auch die Identifikation mit der Stadt und der Region stärkt.

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

23.07.2025

Paradiesplätze

in der Region zu stärken, werden darüber hinaus Fahrradständer und bis zu vier Informationstafeln an jedem Friedhof aufgestellt. Bei der Gestaltung dieser Tafeln wirken die Bürgerinnen und Bürger mit.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

23.07.2025

Verkauf von Speisen aus den Herkunftsländern der Geflüchteten auf Märkten

Eine transportable Markthütte wird beschafft und auf verschiedenen Märkten in der Region aufgestellt. Sie dient dem Verkauf von Speisen und Getränken aus den Herkunftsländern der Geflüchteten. Dieses Angebot macht kein anderer Betrieb, daher besteht keine Konkurrenz zu kommerziellen Anbietern. Durchgeführt wird dieser Verkauf ehrenamtlich von Geflüchteten mit Unterstützung durch Helfer des Arbeitskreises Asyl Bad Mergentheim. Dadurch bekommen die Geflüchteten eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, sie wenden ihre deutschen Sprachkenntnisse an und vertiefen sie.

Engagement und Ehrenamt | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

23.07.2025

Gemeinsam vor Ort

Das Projekt 'Gemeinsam vor Ort' macht Angebote der Daseinsvorsorge auch im dünnbesiedelten Raum des Landkreises Nordfriesland für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich und erreichbar. Eine wichtige Rolle spielen dabei die ehrenamtlichen 'Kümmerer' in den Gemeinden. Ihr Engagement ermöglicht es, Unterstützungsleistungen und allgemeine Alltagshilfen für die Menschen in der Region anzubieten. Ziel des [...] Vorgehen, der auch anderen Koordinatoren in anderen Regionen das passende Handwerkszeug liefern kann.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

23.07.2025

Sportangebot für Geflüchtete

Es wird ein Sportangebot für die 220 Bewohner des Wohnübergangheimes geschaffen, das den Geflüchteten die Möglichkeit der Gesundheitsförderung eröffnet und außerdem dazu beiträgt, Kontakte zu knüpfen und die Region kennenzulernen. Im Rahmen des Projekts wird die Sportgruppe gegründet, ehrenamtliche Anleitung gegeben und das benötigte Equipment beschafft. Das Angebot, die Sportgeräte zu nutzen, führt in der Gemeinschaftsunterkunft zu mehr Aktivität.

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

23.07.2025

UTOPiA

aktiv zu Gestalterinnen und Gestaltern ihrer Zukunft und bringen frische Ansätze zur Entwicklung ihrer Region ein. Entwickelt als lernendes Verfahren wird die 'UTOPiA Südwestfalen' stetig und unter [...] Herausforderungen, dem Mehrwert für die Region wird das Konzept der 'UTOPiA Südwestfalen' weiterentwickelt und den Wert einer Verstetigung herausgearbeitet.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

23.07.2025

Vertiefung des Engagements bei der Integration von Geflüchteten

Durch das Projekt wird das Engagement des KESS Familienzentrums bei der Fortführung der überregionalen Koordination der Flüchtlingsarbeit in der LEADER-Region 'Aller-Fuhse-Aue' unterstützt und gestärkt. Bei der Durchführung und Organisation der Fachtagung 'Geflüchtete im ländlichen Raum – Strukturen zwischen Haupt- und Ehrenamt neu denken' war maßgeblich das Familienzentrum in Nienhagen beteiligt [...] gegründet, die alle Projekte, die sich mit dem Thema 'Geflüchtete' innerhalb der LEADER-Region beschäftigen, begleitet.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

23.07.2025

Integration durch gemeinsames Tun, Ausbildungs- und Arbeitsorientierung

Geflüchtete sollen Land und Leute besser kennenlernen sowie Hilfe zur Ausbildung und Arbeitsorientierung erhalten. Wichtig ist, dass die Maßnahmen Hilfe zur Selbsthilfe bei der Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben bieten. Die Arbeitsmöglichkeiten auf dem Land (Firmen im Dorf und in der Region) werden erkundet. Folgende Aktivitäten werden im Rahmen des Projekts durchgeführt: Wochenendnähkurse, 5x wöchentlich gemeinsames Kochen über einen Zeitraum von einem Monat und diverse Exkursionen zum Kennenlernen der Region einschließlich der Unternehmen.

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

23.07.2025

Bewahrung und Stärkung von Sozialkapital

Jahren, deren Wohnorte sich überwiegend auf städtische Gebiete konzentrierten. Die erhobenen Daten reichen daher nicht aus, um Unterschiede zwischen urbanen und ländlichen Regionen festzustellen. Die