Digitalisierung auf dem Land | Regionale Wirtschaft

22.07.2025

5G-Außenarbeit: 5G-vernetzte digitale multimediale Arbeitsassistenzsysteme

(Alleinerziehend, Flüchtling usw.) mit Hilfe von 5G basierten Unterstützungssystemen beschäftigen wollen. Im Rahmen des Transfers der Projektergebnisse sind KMU/Arbeitnehmer in anderen ländlichen Regionen Zielgruppe

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

VHSmobil - fahrbarer Lernraum der Volkshochschule Dreiländereck

Abende 'Wissenschaftskino in der ländlichen Region' veranstaltet.

Kultur in ländlichen Räumen

22.07.2025

KulturRING Demmin

Anlaufpunkt für Kreative der Region. Zusätzlich wird über das Teilvorhaben ein Ideenwettbewerb realisiert, der Kunst- und Kulturschaffende motiviert, kleinere Projekte zu entwickeln, von denen fünf über

Kultur in ländlichen Räumen

22.07.2025

Kultur an verborgenen Orten der Altmark

neuen, alternativen Lebens- und Handlungsweisen. Fortlaufende Ausstellungen ermöglichen es, künstlerische Aktivitäten aus der Region bekannter zu machen und geben dem Gestaltenden eine

Kultur in ländlichen Räumen

22.07.2025

Bilder des Ländlichen in der Kultur- und Kreativwirtschaft (KulturLandBilder)

Beispielen aus Ostdeutschland (Teilprojekt). Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg befasst sich mit Bildern des Ländlichen in der Kreativwirtschaft am Beispiel der Regionen Fichtelgebirge und Schwarzwald

Kultur in ländlichen Räumen

22.07.2025

Bilder des Ländlichen in der Kultur- und Kreativwirtschaft (KulturLandBilder)

Beispielen aus Ostdeutschland (Teilprojekt). Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg befasst sich mit Bildern des Ländlichen in der Kreativwirtschaft am Beispiel der Regionen Fichtelgebirge und Schwarzwald

Kultur in ländlichen Räumen

22.07.2025

Museumspädagogisches Programm zum Thema Moorkolonisation

im örtlichen Museum dessen Attraktivität erhöht und auf diese Weise die Region gestärkt. In Zusammenarbeit mit zwei pädagogischen Fachkräften wird zudem ein museumspädagogisches Programm entwickelt, um

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Digitalisierung auf dem Land

22.07.2025

Online-Informationsplattform zu Versorgungsstrukturen pflege- und hilfsbedürftiger Menschen

Der Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim ist eine ländlich strukturierte Region Bayerns, in der der demografische Wandel voraussichtlich rasch voranschreiten wird. Direkt damit assoziiert sind eine höhere Zahl pflege- und hilfsbedürftiger Menschen sowie die Perspektive, dass immer weniger Angehörige für deren Unterstützung im Alltag vor Ort sein werden. Somit besteht dringender Bedarf für eine noch wirksamere Unterstützung von Senioren und deren Angehörigen im Alltag. Zu den großen Schwierigkeiten für Betroffene und Angehörige gehört es, aus den schon heute bestehenden Hilfen und

Kultur in ländlichen Räumen

22.07.2025

Jedermann Filmfestival Bewegt in Lychen

Lychener Kino ausgestrahlt. Geladen sind die Filmemacherinnen und –macher, ihre Freundinnen und Freunde und Familien sowie Personen des öffentlichen Lebens der Region. Diese Premiere ist Auftakt zum

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

Rural Food Lab - ein multifunktionaler Raum, der die regionale Ernährung integriert bearbeitet

in der Wertschöpfungskette entstehen. Dabei baut die Idee auf bestehenden Erkenntnissen und Projekten aus der Region Kassel auf und nutzt vorhandene Strukturen der Gemeinde Calden. Einfach ausgedrückt