Suchergebnisse für: Senioren
62 Ergebnisse
Opernale INSTITUT – Einrichtung neuer Räume in einem ehemaligen Stallgebäude
Das Opernale INSTITUT für Musik und Theater in Vorpommern geht dorthin, wo sich die Menschen zu Hause fühlen: in ihre Dörfer, ihre Schulen und Scheunen, in Kirchen, Gutshäusern und Seniorenresidenzen. Das INSTITUT verfolgt dabei das Ziel, ansässige Künstlerinnen und Künstler, regionale Themen sowie bemerkenswerte Akteure und Orte Vorpommerns unter Einbeziehung der Bevölkerung zusammenzubringen und Projekte zu initiieren wie Bürgertheater und Laienchorarbeit. Um die dauerhafte Umsetzung der Kultur-vor-Ort-Angebote zu sichern, werden Arbeits-, Proben- und Lagerräume in einem ehemaligen Stallgebäude
Musikzentrum Orff-Schulwerk Studio Westoverledingen
Verfügung. Zusätzlich sind Erwachsene sowie Seniorinnen und Senioren als Zielgruppe eingebunden. Durch den intuitiven Umgang mit den Instrumenten können so auch ältere Menschen an die Musik herangeführt
Die VoluMap
einbringen), AK Digitalisierung (Politik), Stadt Gütersloh: Ehrenamtskoordinatorin, Integrationsbeauftragter, Jugendparlament, Seniorenbeirat, Behindertenbeirat.
LeseMENÜ - Literaturveranstaltungen für Jung und Alt
Literatur atmosphärisch bereichern. Vom Gasthof über das Gemeindeamt, den landwirtschaftlichen Betrieb, die Kindertagesstätte, den Seniorentreff bis hin zum eigenen Wohnzimmer gibt es keine Grenzen. Die
Online-Informationsplattform zu Versorgungsstrukturen pflege- und hilfsbedürftiger Menschen
eine noch wirksamere Unterstützung von Senioren und deren Angehörigen im Alltag. Zu den großen Schwierigkeiten für Betroffene und Angehörige gehört es, aus den schon heute bestehenden Hilfen und [...] Anspruch nimmt und letztlich nicht zu einem einheitlichen Informationsstand führt. Ziel des Vorhabens ist ein besserer Informationsaustausch zwischen Betroffenen (Senioren und Angehörigen), ehrenamtlichen
Kita NH und multifunktionaler Mehrgenerationentreff
Bisher fehlte für die Dorfgemeinschaft im Ortsteil Niebendorf-Heinsdorf der Stadt Dahme/Mark in Brandenburg ein Ort zum Treffen, um sich auszutauschen und gemeinsam aktiv zu sein. Die vorhandene Kindertagesstätte (Kita) war ausschließlich Treffpunkt für Kinder und Eltern. Dieser bereits etablierte Treffpunkt wird als Anlaufstelle für alle interessierten Familien und Dorfbewohnerinnen und -bewohner ausgebaut. Ziel ist es, verschiedene Nutzungen wie Kita, Familien-Senioren-Mehrgenerationentreff sowie Vereins- und Dorfleben an einem Treffpunkt zu bündeln. Hierzu wird die Kita baulich erweitert. Mithilfe der
Generationennetzwerk Berngau
, Kindertagesstätte, Kirche, Nachbarschaftshilfe, Jugend- oder Seniorenbeauftragte zusammen, welche so aktiv in die Gemeindearbeit eingebunden werden. In Zukunftskonferenzen werden Themen vertieft, Lösungsansätze
Mein Rhein-Lahn-Kreis 55 plus
In diesem Projekt wird durch weitere Förderungen aus der bisherigen Web-App 'meinDorf55+' die Plattform 'Mein Rhein-Lahn-Kreis 55 plus'. Interessierte können sich an einer Stelle über seniorengerechte und -relevante Inhalte informieren. Hierfür stehen sowohl eine Web-App als auch Smartphone-Apps für Android und iOS zur Verfügung. Neben der räumlichen Ausdehnung auf den gesamten Rhein-Lahn-Kreis Nassauer Land sind zusätzlich zu den beiden bereits existierenden Projektpartnern, der Initiative 55 plus-minus und dem Seniorenbüro 'Die Brücke', noch fünf weitere Anbietende für das Vorhaben hinzugekommen
Begegnungsstätte mit eigener Küche
zusammen gekocht und gegessen werden. In der Weihnachtszeit können gemeinsam Plätzchen gebacken werden, zum Beispiel deutsche SeniorInnen mit Flüchtlingskindern. Es sollen außerdem Kurse über gesunde
Trommeln zur Integration
Bei einem Trommel-Workshop werden übergreifend Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Sprache über gemeinsames Musizieren zusammengeführt. Das Projekt soll dauerhaft installiert werden, um so auch im Laufe der Zeit mit dem erworbenen Können in der Gemeinde aktiv werden zu können. Denkbar erscheint beispielsweise die Teilnahme an Feuerwehrfesten, an den Veranstaltungen der Vogelschieß-Vereine oder Auftritte vor Senioren. Für den Workshop und die weitere Begleitung der Teilnehmer konnte eine Pädagogin gewonnen werden, die auch als Dozentin an der Kreis-Musikschule Segeberg afrikanische