Suchergebnisse für: Ehrenamt
600 Ergebnisse
Bereitstellung eines Fahrzeugs und ehrenamtlich organisierter Fahrdienst
Umgesetzt wird ein Projekt zur Unterstützung der Mobilität geflüchteter Menschen. Durch Bereitstellung eines neunsitzigen Kraftfahrzeugs und eines ehrenamtlich organisierten Fahrdienstes werden den Geflüchteten Behördengänge, Arztbesuche, Besorgungen, kulturelle Veranstaltungen usw. ermöglicht.
Bau einer Naturbühne auf dem Dorfplatz
Im neuen 'integrativen Abenteuerland' wird gemeinsam mit Geflüchteten, dem ortsansässigen Kleinkunst-Theater und Ehrenamtlichen unter Anleitung eine Naturbühne auf dem Dorfplatz gebaut.
Kulturcafé für Neubürger, ehrenamtliche Helfer und andere Interessierte
Es wird ein Kulturcafé und damit ein zentraler Treffpunkt ins Leben gerufen, an dem sich Neubürger, ehrenamtliche Helfer sowie Interessierte treffen können. Deutschunterricht in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen auf ehrenamtlicher Basis, eine Migrationsberatung, ein Frauencafé, Unterstützung bei der Wohnungssuche und diverse kreative und kulturelle Angebote, wie z.B. Tanz- und Malkurse und Basteln, werden angeboten. Zunehmend bringen die Neubürger sich selber in die ehrenamtliche Arbeit mit ein.
Integration von Geflüchteten in die Feuerwehr
Durch Brandschutzerziehung und Weiterbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr wird ein Beitrag zu Integration Geflüchteter geleistet. Ehrenamtliche und Geflüchtete haben hierüber die Möglichkeit, in Kontakt zu kommen. Praxisnahe Schulungen an Kleinlöschgeräten werden zusammen mit den Ehrenamtlichen und Geflüchteten durchgeführt.
Förderung und Aufrechterhaltung des Ehrenamts
Kern des Projekts ist die Förderung und Aufrechterhaltung des Ehrenamts in der Samtgemeinde Elm-Asse zur Initiierung von integrativen Projekten im ländlichen Raum. Dies führt zu verstärkten Beteiligungsmöglichenkeiten von Menschen mit Fluchterfahrung sowie gestiegener Akzeptanz in der Gesamtbevölkerung. Verschiedene Projekte werden durchgeführt, von der Präsentation beim Stadtfest bis zum Projekt 'Schüler helfen Schüler', in dem deutsche Schüler Geflüchteten Nachhilfe geben, und dem Projekt Flüchtlingsrat, der Demokratie und Selbstbestimmung der Migranten stärkt.
Kultur(en)Akademie Stemwed
der dezentralen Strukturen leicht zugänglich und einfach in den Schulalltag zu integrieren. Die Kurse werden nach Verfügbarkeit der ehrenamtlichen Ressourcen noch ein Jahr unter der Marke 'Kultur(en)Akademie' fortgeführt. Mit Beginn der Corona-Pandemie wird das Angebot in die Online-Angebotspalette des multifunktionalen Treffpunktes 'LifeHouse' integriert. Mit Unterstützung des Ehrenamts und in
Kultur(en)Akademie Stemwed
der dezentralen Strukturen leicht zugänglich und einfach in den Schulalltag zu integrieren. Die Kurse werden nach Verfügbarkeit der ehrenamtlichen Ressourcen noch ein Jahr unter der Marke 'Kultur(en)Akademie' fortgeführt. Mit Beginn der Corona-Pandemie wird das Angebot in die Online-Angebotspalette des multifunktionalen Treffpunktes 'LifeHouse' integriert. Mit Unterstützung des Ehrenamts und in
Pflegebegleitung im Quartier
gestärkt und lokale Hilfsnetzwerke aufgebaut. Durch die Qualifizierung von Ehrenamtlichen zu 'Nachbarschafts- und Pflegebegleitenden' wird ein niederschwelliges Unterstützungsangebot in den dörflich [...] Nachbarschafts- und Pflegebegleitungen werden zudem durch ein Praxiscoaching gestärkt. Die qualifizierten Ehrenamtlichen engagieren sich nach der Förderung in nachbarschaftlichen Netzwerken, um Ratsuchenden Hilfsmöglichkeiten aufzuzeigen sowie als Gesprächspersonen zur Verfügung zu stehen. Das MGH steht den Ehrenamtlichen weiterhin fachlich zur Seite und stellt bei Bedarf Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Stadt Lemgo hat
Sicherung der Daseinsvorsorge und regionale Wertschöpfung im Landkreis St. Wendel
erhält. Unter dem Motto 'Netzwerk Dorf: Mitmacher aktivieren – miteinander gestalten' fördert und vernetzt der Landkreis St. Wendel im Rahmen von Land(auf)Schwung Vereine sowie Ehrenamtliche und sorgt für
Ludgerushof Spork
Das Projekt 'Mehrfunktionshaus Bocholt-Spork (Ludgerus-Hof) - Entwicklung und Erprobung eines multifunktionalen Filialbetriebs' baut auf dem Engagement der lokalen Akteure in Spork auf, bindet vorhandene Initiativen ein und schafft zusätzliche Angebote (Dienstleistungen und Ehrenamt). Vorgesehen sind die Konzeption und Erprobung eines multifunktionalen, interdisziplinären Filialbetriebs [...] anderen Seite werden ehrenamtliche Angebote geschaffen, die die professionellen Angebote flankieren (z.B. Hol-/Bringe-/Shuttle-Service) und ergänzen (z.B. Beratungsangebote für Senioren