Engagement und Ehrenamt

30.10.2025

Digitalisierung der Tafel Bad Münder e.V.

Projekte werden Mitarbeitende der Initiativen mit Schutzausrüstung versorgt, Fahrzeuge für den Transport von Lebensmittel angemietet oder digitale Ausstattung beschafft, mit der die Arbeit koordiniert und

Engagement und Ehrenamt

30.10.2025

Digitalisierung in der Tafel Twistringen

Projekte werden Mitarbeitende der Initiativen mit Schutzausrüstung versorgt, Fahrzeuge für den Transport von Lebensmittel angemietet oder digitale Ausstattung beschafft, mit der die Arbeit koordiniert und

Engagement und Ehrenamt

30.10.2025

Digitalisierung der Einkaufshilfe

Projekte werden Mitarbeitende der Initiativen mit Schutzausrüstung versorgt, Fahrzeuge für den Transport von Lebensmittel angemietet oder digitale Ausstattung beschafft, mit der die Arbeit koordiniert und

Engagement und Ehrenamt

30.10.2025

Digitalisierung in Zeiten von Corona

Projekte werden Mitarbeitende der Initiativen mit Schutzausrüstung versorgt, Fahrzeuge für den Transport von Lebensmittel angemietet oder digitale Ausstattung beschafft, mit der die Arbeit koordiniert und

Engagement und Ehrenamt

30.10.2025

Digitalisierung der Kundendatei Bad Salzufler Tafel e.V.

Projekte werden Mitarbeitende der Initiativen mit Schutzausrüstung versorgt, Fahrzeuge für den Transport von Lebensmittel angemietet oder digitale Ausstattung beschafft, mit der die Arbeit koordiniert und

Digitalisierung auf dem Land

30.10.2025

Gemeinsam Digital Wachsen - PM 4.0

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark will die Digitalisierung in der Daseinsvorsorge sowie das Mobilitätsangebot im Landkreis verbessern. Dafür erarbeitet er mit Bürgerinnen und Bürgern sowie regionalen Partnern eine landkreisweite Digitalisierungsstrategie. Diese bildet einen strategischen Rahmen für die Digitalisierung im Landkreis und das nachfolgende Mobilitätsvorhaben. Im Bereich Mobilität wird ein digitales Angebot für das Mitfahren auf kurzen und mittleren Distanzen (sprich Pendlerstrecken, Wege zur nächsten Stadt etc.) zusammen mit dem Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE

Digitalisierung auf dem Land

30.10.2025

be smart Elbe-Elster

: Digitalisierung im Allgemeinen; Dienste-Schwerpunkt: Bildung. [...] Ziel des Landkreises Elbe-Elster ist es, eine Digitalstrategie zu erarbeiten, um die Daseinsvorsorge zu verbessern und dabei sektorenübergreifend die Chancen zeitlich und räumlich unabhängiger digitaler Angebote zu nutzen. In einem kollaborativen Prozess werden konkrete Bedarfe ermittelt und mit den bestehenden, geplanten und gesetzlich geforderten Angeboten abgeglichen. Die Erstellung der

Digitalisierung auf dem Land

30.10.2025

DiMaS - Digitaler Marktplatz Dahme-Spreewald

der verkehrlichen Herausforderungen im ländlichen Raum. Gleichzeitig macht das Angebot den konkreten alltäglich erlebbaren Nutzen der Digitalisierung für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises [...] Nachfrageseite) und die Konzeption der digital gestützten Handelsplattform in einem ko-kreativen Prozess mit zukünftigen Nutzenden sowie weiteren regionalen Stakeholdern. Zudem erfolgt der Transfer der

Digitalisierung auf dem Land

30.10.2025

Wetteraukreis - smart & resilient

. Hauptanwendungsbereich: Digitalisierung und Koordination der digitalen Transformationsprozesse. [...] Mit dem Projekt 'Wetteraukreis - smart und resilient' entwickelt der Landkreis eine integrierende Digitalisierungsstrategie, um den digitalen Transformationsprozess zu koordinieren. Wichtige Stakeholder sowie die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises werden in den Entwicklungsprozess von Beginn an durch Präsenz- und digitale Formate eingebunden. Im Zuge dessen werden mit allen Beteiligten konkrete

Digitalisierung auf dem Land

30.10.2025

KuSzuSMART - Mit Kompetenz und Strategie zur Smarten Region

geprägte und strukturschwache Kreise zu einem Vorbild für die Digitale Transformation wird: zu einer SmartenLandRegion. Hauptanwendungsbereich: Digitalisierung und Koordination der digitalen [...] Mit dem Vorhaben wird das Ziel verfolgt, digitale Dienste im Werra-Meißner-Kreis zu implementieren sowie die Digitalstrategie umzusetzen und weiterzuentwickeln. Daher wird eine verwaltungsinterne Koordinierungsstelle als zentrale Anlaufstelle für die digitale Transformation im Werra-Meißner-Kreis geschaffen. Die Koordinierungsstelle übernimmt die Schnittstellenkoordination zwischen Verwaltungseinheiten und/oder