DIE MECK-SCHWEIZER

Laufzeit

04/2016 – 12/2019

Projektakteur

Regionales Unternehmensnetzwerk DIE MECK-SCHWEIZER e.V.

Website Projektakteur

Projektort

Basedow

Mit dem Projekt 'Die Meck-Schweizer' wird ein alternatives regionales Logistiksystem in Verbindung mit E-Mobilität aufgebaut. Der Fokus liegt auf der Strukturierung der Sammelfahrten und Entbündelung der Warenströme sowie auf regionalem Handel mit zertifizierten Produkte in großhandels­unabhängiger regionaler Vertriebsstruktur. Es wird eine Onlineplattform sowie ein digitales Bestellsystem aufgebaut und zugleich die Lieferung mit Elektromobilität mitgedacht. Daneben wird ein 'Kompetenzzentrum für regionale Stoff- und Warenkreisläufe' in der Mecklenburgischen Schweiz aufgebaut. Das Projekt trägt dazu bei, herkömmliche Handelsstrukturen für Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs über einige wenige Großhandelsunternehmen aufzubrechen. Oft begrenzen diese herkömmlichen Handelsstrukturen den Vertrieb regionaler Produkte erheblich. Besonders davon betroffen sind kleine Unternehmen, die durch limitierte Produktionskapazitäten keine Aufnahme in die Lieferantenlisten der Großhändler erhalten. Durch das Projekt wird eine wohnortnahe Versorgung mit den Produkten des täglichen Bedarfs gewährleistet bzw. verbessert.


Vernetzung auf dem Land: Die Meck-Schweizer

Die Meck-Schweizer ist eine vom BULEplus geförderte Online-Handelsplattform  für regionale Produkte in der Mecklenburgischen Schweiz. An die Plattform ist auch ein Elektro-Transport-Logistiksystem angeschlossen. So vernetzt sie erzeugende Betriebe direkt mit Händlerinnen und Händlern, Hofläden und der Gastronomie in der Region. Das stärkt die regionale Wertschöpfung und optimiert die Nahversorgung.

Mehr zum Thema "Netzwerkbildung auf dem Land" erfahren Sie im Film.