VHSmobil - fahrbarer Lernraum der Volkshochschule Dreiländereck

Laufzeit

05/2020 – 12/2022

Förderung

LandMobil

Projektakteur

Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH

Website Projektakteur

Projektort

Löbau

Das vhsMobil ist ein fahrbarer Lernraum der Volkshochschule Dreiländereck, der aufsuchende, dezentrale Bildungsangebote ermöglicht. Auf diese Weise können Bildung und Kultur auch in die ländlichen Ortschaften und kleineren Städte gebracht werden. Möglichst viele Menschen erhalten so einen Zugang zu Kursen und Veranstaltungen, auch ohne eigenes Auto. Das mobile Klassenzimmer ist seit 2022 als rollender Lernraum im gesamten Landkreis unterwegs. Zunächst stand die Präsentation des vhsMobils mit all seinen Möglichkeiten auf den Marktplätzen in Zittau, Löbau und Weißwasser sowie beim Zittauer Kinderschutzbund auf dem Programm. Das Fahrzeug war dabei ein echter 'Hingucker' und somit ein guter Werbeträger der Volkshochschule. Eine Aufwertung des vhsMobils erfolgte durch ergänzende Anschaffungen. Dazu gehören ein Anhänger mit einem mobilen Gas-Grill und einer Kocheinheit, ein mobiler Akku zur Absicherung der Stromversorgung im Gelände sowie der Anbau einer faltbaren Markise als Sonnenschutz. Inzwischen ist das vhsMobil vor allem als mobile Basis für Veranstaltungen gefragt. In der Veranstaltungsreihe 'regional-saisonal' werden zum Beispiel verschiedene heimische Produzenten besucht. Das vhsMobil sorgt dafür, dass diverse Unterrichtsmittel wie die interaktive Whiteboard-Tafel oder Becherlupen und Nachschlagewerke vor Ort zum Einsatz kommen können. Auch Kooperationspartner der vhs nehmen das vhsMobil bei gemeinsamen Veranstaltungen gern in Anspruch. In Zusammenarbeit mit der AOK PLUS war zum Beispiel gesundes Grillen ein Thema, und im Kooperationsprojekt Saxony5 mit der Hochschule Zittau-Görlitz wurden drei Abende 'Wissenschaftskino in der ländlichen Region' veranstaltet.