Digitalisierung auf dem Land

08.09.2025

Daseinsbezogene Informationskompetenz in ländlichen Räumen (DILRA)

Informationen und Neuigkeiten aus nachbarschaftlichen Netzwerken in ländlichen Räumen digital machen, gewohnte stationäre Dienstleistungen im Rahmen der Daseinsvorsorge digitalisieren, Bewohnerinnen und Bewohner aller Altersgruppen für Herausforderungen und Nutzung digitaler Informationsangebote fit machen und vor fake news schützen: unter anderem mit diesen Themen beschäftigt sich das Projekt DILRA. Hierzu untersucht das Projekt die Bedingungen für eine gelingende Daseinsvorsorge aller Altersgruppen im digitalen Zeitalter. Mittels empirischer Studien wird erfasst, welche Kompetenzen aus der

Digitalisierung auf dem Land

08.09.2025

Netzwerk Digitales Potsdam-Mittelmark

Das Technologie- und Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark hat sich zum Ziel gesetzt ein interkommunales, sektoren- und ebenenübergreifendes Netzwerk zwischen Kreisverwaltung, Kommunen und Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zum Thema Digitalisierung in Potsdam-Mittelmark zu etablieren: das 'Netzwerk Digitales Potsdam-Mittelmark'. Es wird im Landkreis die Grundlage für eine koordinierte Umsetzung der Digitalisierungsstrategie und ihrer Vorhaben in der kreisweiten Daseinsvorsorge bilden. Durch regelmäßigen Austausch wird die interkommunale Zusammenarbeit vereinfacht, fehlende

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Digitalisierung auf dem Land

08.09.2025

Stadt-Land-Drohne

Kompetenzaufbau der beteiligten Gemeinde Wusterhausen/Dosse, um (Liefer-)Drohnen langfristig und selbstständig zur Verbesserung der kommunalen Daseinsvorsorge einsetzen zu können. Dafür werden an regelmäßigen

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Digitalisierung auf dem Land

08.09.2025

Stadt-Land-Drohne

Kompetenzaufbau der beteiligten Gemeinde Wusterhausen/Dosse, um (Liefer-)Drohnen langfristig und selbstständig zur Verbesserung der kommunalen Daseinsvorsorge einsetzen zu können. Dafür werden an regelmäßigen

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Digitalisierung auf dem Land

08.09.2025

Stadt-Land-Drohne

Kompetenzaufbau der beteiligten Gemeinde Wusterhausen/Dosse, um (Liefer-)Drohnen langfristig und selbstständig zur Verbesserung der kommunalen Daseinsvorsorge einsetzen zu können. Dafür werden an regelmäßigen

Digitalisierung auf dem Land | Regionale Wirtschaft

08.09.2025

Außenarbeit: 5G-vernetzte digitale multimediale Arbeitsassistenzsysteme

Mit dem ausgebauten 5G-Netz im Märkischen Kreis bietet sich zum ersten Mal die Möglichkeit, auch im ländlichen Raum Arbeit 4.0 umzusetzen: Durch die Kopplung einzelner Campusnetze mit dem öffentlichen 5G-Netz können neue Formen der digitalen Arbeitsunterstützung, aber auch Teilhabe und Daseinsvorsorge organisiert werden – sei es in der Pflege, im Handwerk, in der Montagearbeit an dezentralen [...] wissenschaftliche Begleitung des Verbundprojekts die Bedarfe und Wünsche für 5G-basierte Arbeitsunterstützung als Beitrag zur Teilhabe und Daseinsvorsorge des Mittelstands analysiert. Kernzielgruppe im MK-Land sind

Digitalisierung auf dem Land | Regionale Wirtschaft

08.09.2025

5G-Außenarbeit: 5G-vernetzte digitale multimediale Arbeitsassistenzsysteme

Mit dem ausgebauten 5G-Netz im Märkischen Kreis bietet sich zum ersten Mal die Möglichkeit, auch im ländlichen Raum Arbeit 4.0 umzusetzen: Durch die Kopplung einzelner Campusnetze mit dem öffentlichen 5G-Netz können neue Formen der digitalen Arbeitsunterstützung, aber auch Teilhabe und Daseinsvorsorge organisiert werden – sei es in der Pflege, im Handwerk, in der Montagearbeit an dezentralen [...] wissenschaftliche Begleitung des Verbundprojekts die Bedarfe und Wünsche für 5G-basierte Arbeitsunterstützung als Beitrag zur Teilhabe und Daseinsvorsorge des Mittelstands analysiert. Kernzielgruppe im MK-Land sind

Digitalisierung auf dem Land

08.09.2025

Die "Wassermeisterei" - 100 Messstationen für ein regionales Wasser-Netzwerk

Verbesserung der Daseinsvorsorge und zum Kompetenzaufbau im Bereich Digitalisierung bei.

Digitalisierung auf dem Land

08.09.2025

MEINE GESUNDHEIT - Digital. Nah. Neuwied

Der Landkreis Neuwied setzt im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge digitale Konzepte zur Sicherung der flächendeckenden gesundheitlichen Versorgung seiner Bürgerinnen und Bürger mit entsprechenden Diensten um. Im Fokus liegt die Implementierung einer digitalen, partizipativen Online Plattform ('meinegesundheit-neuwied.de'), die allen Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Neuwied Informationen & Dialog über das regionale Angebot im Bereich der Gesundheitsversorgung bietet. Entsprechend werden nach und nach Gesundheitsinformationen und Dienstleistungen für alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig

Digitalisierung auf dem Land

08.09.2025

gigaMeißen - Lebensqualität digital verbessern

Im Rahmen des Projekts wird eine Digitalisierungsstrategie für den Landkreis Meißen mit den Schwerpunktthemen: Daseinsvorsorge, Verwaltung, Wirtschaftsförderung erstellt, evaluiert und fortgeschrieben. Dabei werden Expertinnen und Experten, Bürgerinnen und Bürger, regionale Akteure und die Hochschule Meißen in einem partizipativen Prozess beteiligt. Unter anderem werden diverse Workshops durchgeführt. Die Erstellung der Digitalstrategie erfolgt durch externe Expertise. Zudem wird in der Verwaltung und Öffentlichkeit Wissen zu Digitalisierungsaspekten und neuen Technologien, wie neuen digitalen