Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

Flexi-mobil, Mobilität im Ammerland

ZDas Projekt fokussiert auf die Mobilität im Ammerland für Menschen mit geringem Einkommen. Dabei werden Personen ohne Führerschein, die Mobilität für ihre Jobaufnahme brauchen, sowie insbesondere ältere Menschen aus Gegenden, wo der ÖPNV nicht fährt, ermutigt, längere Strecken mit dem E-Bike zu überbrücken. Rentnerinnen und Rentner in Armut, Arbeitslose und Menschen in Notsituationen können für 30 Euro im Monat die E-Bikes leihen. Mit einer flexiblen Bedienform soll zudem die Teilhabe am Arbeitsleben und soziale Teilhabe auch für Menschen mit Behinderungen sowie Seniorinnen und Senioren verbessert

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

22.07.2025

Kita NH und multifunktionaler Mehrgenerationentreff

Bisher fehlte für die Dorfgemeinschaft im Ortsteil Niebendorf-Heinsdorf der Stadt Dahme/Mark in Brandenburg ein Ort zum Treffen, um sich auszutauschen und gemeinsam aktiv zu sein. Die vorhandene Kindertagesstätte (Kita) war ausschließlich Treffpunkt für Kinder und Eltern. Dieser bereits etablierte Treffpunkt wird als Anlaufstelle für alle interessierten Familien und Dorfbewohnerinnen und -bewohner ausgebaut. Ziel ist es, verschiedene Nutzungen wie Kita, Familien-Senioren-Mehrgenerationentreff sowie Vereins- und Dorfleben an einem Treffpunkt zu bündeln. Hierzu wird die Kita baulich erweitert. Mithilfe der

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

22.07.2025

Generationennetzwerk Berngau

, Kindertagesstätte, Kirche, Nachbarschaftshilfe, Jugend- oder Seniorenbeauftragte zusammen, welche so aktiv in die Gemeindearbeit eingebunden werden. In Zukunftskonferenzen werden Themen vertieft, Lösungsansätze

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Digitalisierung auf dem Land

22.07.2025

Online-Informationsplattform zu Versorgungsstrukturen pflege- und hilfsbedürftiger Menschen

eine noch wirksamere Unterstützung von Senioren und deren Angehörigen im Alltag. Zu den großen Schwierigkeiten für Betroffene und Angehörige gehört es, aus den schon heute bestehenden Hilfen und [...] Anspruch nimmt und letztlich nicht zu einem einheitlichen Informationsstand führt. Ziel des Vorhabens ist ein besserer Informationsaustausch zwischen Betroffenen (Senioren und Angehörigen), ehrenamtlichen

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

Begegnungsstätte mit eigener Küche

zusammen gekocht und gegessen werden. In der Weihnachtszeit können gemeinsam Plätzchen gebacken werden, zum Beispiel deutsche SeniorInnen mit Flüchtlingskindern. Es sollen außerdem Kurse über gesunde

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

Umbau eines Feuerwehrfahrzeugs zur mobilen KreativWerkstatt

Begegnung, Austausch, Kennenlernen und gleichzeitig kleinere Reparaturen (vom Toaster bis zum Fahrrad) werden ermöglicht. Junge Erwachsene, die in einer Einrichtung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen leben und arbeiten, werden mit in das Projekt integriert. In den Räumen der Einrichtung trifft sich einmal wöchentlich bereits die Seniorenwerkstatt. Zunächst wird ein älteres, ausrangiertes Feuerwehrfahrzeug als mobile Werkstatt ausgestattet. Es fährt verschiedene Treffpunkte in den Ortschaften an. Die Möglichkeiten der Reparaturen und kreativen Aktionen soll dabei möglichst mit Kaffee und Kuchen

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

Trommeln zur Integration

Bei einem Trommel-Workshop werden übergreifend Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Sprache über gemeinsames Musizieren zusammengeführt. Das Projekt soll dauerhaft installiert werden, um so auch im Laufe der Zeit mit dem erworbenen Können in der Gemeinde aktiv werden zu können. Denkbar erscheint beispielsweise die Teilnahme an Feuerwehrfesten, an den Veranstaltungen der Vogelschieß-Vereine oder Auftritte vor Senioren. Für den Workshop und die weitere Begleitung der Teilnehmer konnte eine Pädagogin gewonnen werden, die auch als Dozentin an der Kreis-Musikschule Segeberg afrikanische

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

"Generationengärten-interkulturell gedacht"

Aufbau von 'Generationengärten-interkulturell gedacht' mit einheimischen und ausländischen Schülern, ihren Eltern, einem Seniorenpflegeheim und Mitgliedern des Gartenvereins. Das gemeinsame Gärtnern in einer überschaubaren Gruppe stößt Integration an und baut Sprachhemmnisse ab. In freistehenden Gärten werden Beete, Wege und Sitzflächen von Schülern und ihren Eltern in gemeinsamer Arbeit mit dem Kleingartenverein reaktiviert und der gemeinschaftlichen, aber auch individuellen Nutzung bereitgestellt.

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

22.07.2025

Dorf-Lokalmanagement

Gemeindeschwester Plus oder eine Seniorenberatung zur Verfügung stehen.

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Regionale Wirtschaft

22.07.2025

Generationenbahnhof Erlau

Der denkmalgeschützte ehemalige Bahnhof in Erlau in Sachsen wird als multifunktionaler Generationenbahnhof mit Bürgerbereich und Dienstleistungsbereich (medizinisch, Pflege) umgebaut. Im Bürgerbereich werden Räumlichkeiten für vielerlei Nutzungen, z.B. Seminare, Märkte, Freizeitangebote und Kulturveranstaltungen geschaffen. Der Dienstleistungsbereich mit Seniorentagespflege, Pflegestützpunkt und Zahnarztpraxis sichert die Versorgung im Bereich Pflege und medizinische Betreuung der älteren Menschen. Ein wichtiger Bestandteil ist das vom Verein getragene Bürger-/ Servicebüro zum Aufbau der Vernetzung, zur