Engagement und Ehrenamt | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

03.06.2025

Soziale Dorfentwicklung: Projekte der zweiten Förderphase

Engagement und Ehrenamt | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

03.06.2025

Soziale Dorfentwicklung: Projekte der ersten Förderphase

Engagement und Ehrenamt | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

20.05.2025

Soziale Dorfentwicklung

Die Fördermaßnahme Soziale Dorfentwicklung zielt darauf ab, die Gemeinschaft in ländlichen Regionen zu stärken. Ob Nachbarschaftshilfe, Verein oder ehrenamtliches Engagement – das aktive Mitwirken der Menschen vor Ort bestimmt, wie sich Dörfer gesellschaftlich entwickeln.

Engagement und Ehrenamt | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

09.05.2025

500 Landinitiativen

Mit dem Soforthilfeprogramm 500 LandInitiativen unterstützte das BMLEH über 670 modellhafte Projekte zur Integration geflüchteter Menschen. Gefördert wurden beispielsweise Sprachkurse, Begleitung bei Behördengängen, sportliche Aktivitäten oder auch verschiedene kulturelle und handwerkliche Angebote, die Zusammenhalt und Integration förderten.

Kultur in ländlichen Räumen

09.05.2025

LandKULTUR

Mit LandKULTUR unterstützte das BMLEH über 250 modellhafte Projekte, die die kulturelle Teilhabe in ländlichen Regionen stärken. Ob Theaterfestival, mobile Kunstschule oder digitaler Musikunterricht - die geförderten Projekte sind kreativ und vielfältig!

Digitalisierung auf dem Land | Mobilität auf dem Land

09.05.2025

LandMobil

Mit LandMobil unterstützte das BMLEH rund 40 innovative Projekte, die modellhaft neue Mobilitätsangebote für ländliche Räume entwickelt haben. Gefördert wurden unter anderem On-Demand-Angebote, auch mit neuen Ansätzen zur flexiblen Nutzung des ÖPNV, Car- und Bikesharing sowie Mitfahrangebote.

Regionale Wirtschaft

09.05.2025

Initialisierungsmanagement

Der Einkauf regionaler Lebensmittel liegt bei Verbraucherinnen und Verbrauchern im Trend. Die BULEplus-Förderung Initialisierungsmanagement unterstützt innovative Projektideen zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel, wie Streuobst, Weidefleisch oder Hülsenfrüchte. Ob Produktentwicklung, Machbarkeitsstudie oder Vertriebsplattform – die Akteure kommen der Umsetzung ihrer Ideen einen entscheidenden Schritt näher.

Digitalisierung auf dem Land | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

09.05.2025

Land.Funk

Land.Funk fördert Projekte, die neue Mobilfunktechnologien (Gigabitnetze) nutzen und damit einen Beitrag zur Sicherung von Teilhabe und Daseinsvorsorge auf dem Land leisten. Die Projekte zeigen Nutzungsmöglichkeiten der neuen Mobilfunktechnologie in ländlichen Räumen. Der Fokus liegt dabei auf der kreativen und intelligenten Nutzung der 5G- und 6G- Mobilfunktechnologie in den ländlichen Räumen.

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Regionale Wirtschaft

09.05.2025

LandVersorgt

Mit LandVersorgt unterstützt das BULEplus die Entwicklung und Erprobung tragfähiger Ansätze für die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs in ländlichen Räumen.

Mobilität auf dem Land | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

09.05.2025

LandStation

Mit LandStation unterstützt das BULEplus Projekte, die Mobilitätsstationen und Mehrfunktionshäuser in ländlichen Räumen miteinander kombinieren. Dadurch entstehen Knotenpunkte, die sozial lebendig, attraktiv und gut erreichbar sind sowie zur Verbesserung der Mobilität beitragen. In einem ersten Schritt entwickeln ländliche Kommunen integrierte und bedarfsorientierte Konzepte. Nach erfolgreicher Konzeptentwicklung können sich die Projekte anschließend für eine Förderung der Umsetzung qualifizieren.