Suchergebnisse für: Ehrenamt
596 Ergebnisse
Bereitstellung eines Fahrzeugs und ehrenamtlich organisierter Fahrdienst
Umgesetzt wird ein Projekt zur Unterstützung der Mobilität geflüchteter Menschen. Durch Bereitstellung eines neunsitzigen Kraftfahrzeugs und eines ehrenamtlich organisierten Fahrdienstes werden den Geflüchteten Behördengänge, Arztbesuche, Besorgungen, kulturelle Veranstaltungen usw. ermöglicht.
Ehrenamtliche Kulturarbeit in ländlichen Regionen (EKLAIR), Teilprojekt Landkreis Rostock
Das Verbundprojekt leistet unter dem Eindruck eines partiellen Rückgangs ehrenamtlicher Kulturarbeit im ländlichen Raum eine Bestandsaufnahme vorhandener Formen von Kulturarbeit. Das Institut für [...] , ökonomischer, sozialer und kultureller Voraussetzungen vergleichbare Formen kulturellen ehrenamtlichen Engagements herausgebildet. Näher erforscht werden die Pole der darstellenden (performativen) sowie der [...] ehrenamtlicher Kulturarbeit sich in den beiden Regionen bewährt haben, welche Bedingungen Kulturarbeit beschränken und welche neuen Formate sich auch im Zuge der Digitalisierung und der Verbreitung sozialer Medien
Ehrenamtliche Kulturarbeit in ländlichen Regionen (EKLAIR), Teilprojekt Oldenburger Münsterland
Das Verbundprojekt leistet unter dem Eindruck eines partiellen Rückgangs ehrenamtlicher Kulturarbeit im ländlichen Raum eine Bestandsaufnahme vorhandener Formen von Kulturarbeit. Das Institut für [...] , ökonomischer, sozialer und kultureller Voraussetzungen vergleichbare Formen kulturellen ehrenamtlichen Engagements herausgebildet. Näher erforscht werden die Pole der darstellenden (performativen) sowie der [...] ehrenamtlicher Kulturarbeit sich in den beiden Regionen bewährt haben, welche Bedingungen Kulturarbeit beschränken und welche neuen Formate sich auch im Zuge der Digitalisierung und der Verbreitung sozialer Medien
Digitallotse für das Ehrenamt
Das Projekt 'DigiLotsEhr - Digitallotse für das Ehrenamt' bietet individuelle Unterstützung für Ehrenamtliche zum Themenbereich Digitalisierung. Das Ziel des Projekts ist es, die Effizienz der Vereinsverwaltung, den Zugewinn von neuen Mitgliedern, das Netzwerken, die Öffentlichkeitsarbeit oder andere Bereiche durch die Einführung digitaler Lösungen zu verbessern. Das Projekt wird durch einen Digitallotsen [...] Unterstützung bei der weiteren Umsetzung angeboten. Aus den Erfahrungen der Teilnehmer wird ein Leitfaden zur Optimierung der digitalen Arbeit für das Ehrenamt in ländlichen Regionen entwickelt. Zur Anwendung
Qualifizierung ehrenamtlich Engagierter zur Nutzung digitaler Lösungen
Im Rahmen des Projektes digital.fit sollen ehrenamtlich geführte Vereine und Organisationen unterstützt werden, passgenaue, bedarfsgerechte, digitale Lösungen einzuführen - auf Basis bereits bestehender Lösungen auf dem Markt. Im Fokus stehen vor allem Organisationen, die grundsätzliches Interesse an der Nutzung digitaler Lösungen haben, deren ehrenamtliches Personal aber noch nicht über ausreichende Kompetenzen zur passgenauen Auswahl entsprechender Lösungen verfügt. Durch das Projekt wird die Grundlage für den Ausbau digitaler Lösungen im ehrenamtlichen Engagement gelegt und das
KDFB - digital vernetzt im Ehrenamt
Mit der Sondermaßnahme 'Digital.Vernetzt – Frauen im Ehrenamt stärken' wird das bürgerschaftliche Engagement von Frauen auf dem Land während der COVID-19-Pandemie gestärkt. Die Arbeit von Frauenvereinen und –initiativen wird mit Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich der digitalen Vereinsarbeit unterstützt, um ein aktives Vereinsleben und Engagement in und nach der Corona-Krise zu ermöglichen. Der Verband hat seine Online-Aktivitäten coronabedingt in Form von digitalen Konferenzen und Seminaren ausgeweitet. Vielen Mitgliedern und auch Führungskräften mangelt es an Möglichkeiten und vor
Ehrenamtliche digitale Vereinsverwaltung und öffentlichkeitswirksamer Auftritt
Mit der Sondermaßnahme 'Digital.Vernetzt – Frauen im Ehrenamt stärken' wird das bürgerschaftliche Engagement von Frauen auf dem Land während der COVID-19-Pandemie gestärkt. Die Arbeit von Frauenvereinen und –initiativen wird mit Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich der digitalen Vereinsarbeit unterstützt, um ein aktives Vereinsleben und Engagement in und nach der Corona-Krise zu ermöglichen. Das Projekt fördert eine zeitgemäße Nutzung der digitalen Möglichkeiten. Damit soll auch die Bereitschaft ehrenamtliche und öffentliche Aufgaben zu übernehmen erhöht werden. Ziel und Zweck im
Digital.Vernetzt - Kompetenznetzwerk Digitalisierung und ehrenamtliches Engagement
Mit der Sondermaßnahme 'Digital.Vernetzt – Frauen im Ehrenamt stärken' wird das bürgerschaftliche Engagement von Frauen auf dem Land während der COVID-19-Pandemie gestärkt. Die Arbeit von [...] ermöglichen. Im Rahmen des Projekts 'Kompetenznetzwerk Digitalisierung und ehrenamtliches Engagement – digitale Teilhabe von Frauen im ländlichen Brandenburg stärken' werden durch vielfältige Dialog- und [...] Netzwerke engagierter Akteurinnen zu fördern, die sich für Demokratie und Teilhabe einsetzen. Das Vorhaben richtet sich an alle ehrenamtlich engagierten Brandenburgerinnen. Befähigung, Empowerment und
Alle Digital Angekommen - Schulung ehrenamtlicher Frauenkreisleiterinnen
Mit der Sondermaßnahme 'Digital.Vernetzt – Frauen im Ehrenamt stärken' wird das bürgerschaftliche Engagement von Frauen auf dem Land während der COVID-19-Pandemie gestärkt. Die Arbeit von Frauenvereinen und –initiativen wird mit Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich der digitalen Vereinsarbeit unterstützt, um ein aktives Vereinsleben und Engagement in und nach der Corona-Krise zu ermöglichen. Im Rahmen des Projekts ermöglicht die Schulung von Multiplikatorinnen für Online-Konferenzen eine breitere Teilhabe und Vernetzung von Frauen im ländlichen Raum, die oft während der Pandemie fast
Digitale Vereinsarbeit und digitale Teilhabe im Ehrenamt der Landfrauen Pfalz stärken
Mit der Sondermaßnahme 'Digital.Vernetzt – Frauen im Ehrenamt stärken' wird das bürgerschaftliche Engagement von Frauen auf dem Land während der COVID-19-Pandemie gestärkt. Die Arbeit von [...] ermöglichen. Im Rahmen des Projekts wird die Qualifizierungsoffensive 'Zukunft.Weiblich.Stark' umgesetzt. Zielgruppen sind ehrenamtliche Funktionsträgerinnen in den LandFrauenverbänden Pfalz e.V. und [...] und qualifizieren. In den Schulungsmaßnahmen wird Wissen für die Übernahme von ehrenamtlichen Aufgaben und Führungsfunktionen in der Verbandsarbeit sowie für eine professionelle Bildungsarbeit in der