Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Integration durch die Arbeit in der Kreativwerkstatt

In der Kreativwerkstatt werden Geflüchtete und Einheimische sowie 'Alt und Jung' zusammengebracht, indem unter anderem gemeinsam Sorge für den Obst- und Gemüseanbau getragen wird. Elemente sind: Pachtung eines Schrebergartens und Auswahl des Saatguts, Ersteigerung und Beerntung von Kirschbäumen und Verarbeitung der Kirschen, Keltern von Apfelsaft und Verteilung der abgefüllten Tetrapacks an Familien, Weitergabe von Wissen um Haltbarkeit, Hygiene usw. im Bereich Kochen und Vermittlung von Hobbies wie Malen, Specksteinverarbeitung und Patchwork. Damit werden den Geflüchteten unsere offene kulturelle

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Gemeinsames Planen und Bauen eines Streichelzoos

Gemeinsam planen und bauen zugewanderte und einheimische Ehrenamtliche einen Streichelzoo. Dieser wird auf dem pädagogisch betreuten Bau- und Abenteuerspielplatz errichtet, der seit elf Jahren ein Ort der Begegnung, der Integration und des Spiels ist. Mit der Beteiligung am Bau des Geheges finden zugewanderte Kinder und ihre Familien Zugang zu dem Bau- und Abenteuerspielplatz. An der Errichtung des neuen Stallgebäudes nehmen insgesamt fünf Einheimische und sechs Geflüchtete teil und arbeiten gemeinsam ehrenamtlich an dem Projekt mit. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat mit kurzer

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Theaterprojekt für einheimische und geflüchtete junge Menschen

Geflüchteter unterschiedlicher Ethnien, einen Öffnungsprozess innerhalb von muslimischen Familien (aktive Mitwirkung von Frauen und Töchtern) und die Einbindung von einzelnen Geflüchteten in ehrenamtliche

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

25.07.2025

Aktivitätenhaus

Familienzentren' zu finden, sodass die Arbeit im Aktivitätenhaus fortgesetzt werden kann. Perspektivisch werden die Angebote des Aktivitätenhauses 'mobiler' aufgestellt, um noch mehr Bewohnerinnen- und

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Gemeinsames Kochen und Erstellung eines Kochbuchs

Das Kochprojekt mit Kinderbetreuung schafft ein Integrationsangebot, das sowohl von den Frauen als auch von deren Familien akzeptiert wird und nachhaltig wirkt. Sprachbildung in Wort und Schrift wird über die Planung der Folgewoche und die Dokumentation der laufenden Woche in einem Kochbuch erreicht. Die 'Kochwerkstatt' fördert das Prinzip des gemeinsamen Handelns und der Übernahme von Verantwortung. Das Gelingen jedes wöchentlichen Termins hängt davon ab, dass die Teilnehmerinnen ihre Verantwortung für gemeinsame Planung, den erforderlichen Einkauf mit Abrechnung der Belege und das zuverlässige

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Integration von Flüchtlingsfrauen

Familien aufgebaut und Arbeitsmöglichkeiten kennengelernt werden.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Flüchtlingsfamilien unterstützen

15 Flüchtlingsfamilien erhalten in einem integrativen Projekt Unterstützung beim Erwerb der deutschen Sprache, bei interkultureller Kompetenz oder beim Umgang mit neuen Medien, um damit deren gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Erste-Hilfe-Projekt für geflüchtete Familien: Sprache, Brauchtum, Spiel und Spaß

Integrative Projekte für Familien dienen dem Abbau von Hemmschwellen zwischen Deutschen und Geflüchteten. Die Kinder lernen in spielerischem Umgang Farben, Zahlen, Tiere und verschiedene Gegenstände kennen, außerdem Lieder und den Umgang mit Bastelmaterial. Die Eltern lernen den Wortschatz zu den wichtigsten Alltagsthemen wie Begrüßung, Wohnen, Familie, Feste und Bräuche (Weihnachten mit Plätzchenbacken und typischen Liedern, Ostern z.B. mit Eierfärben). Außerdem wird der Ort besichtigt, um wichtige Anlaufstellen kennenzulernen, z.B. Ärzte, Geschäfte, Post, Ämter usw. Es gibt Erklärungen und

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Entdeckertouren für SchülerInnen aus Flüchtlingsfamilien

Förderung der Integration von SchülerInnen aus Flüchtlingsfamilien durch Entdeckertouren in der neuen Heimat, gemeinsam mit ihren deutschen MitschülerInnen an zwei Schulstandorten und Schultypen.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Neunsitzer für sonntägliche Kulturfahrten mieten

Für geflüchtete Familien werden sonntägliche Kulturfahrten zum Beispiel in den Zoo, zu Museen, in Städte und zu Events durchgeführt. Dazu wird ein Neunsitzer angemietet. Die Teilnehmenden können so an Veranstaltungen teilnehmen, die sie alleine nie besucht hätten.