Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

31.10.2025

Ort der Begegnung durch Verschönerung des Außenbereichs der Asylunterkunft

örtlichen Kindertagesstätten sowie einer gemeinsamen regelmäßigen Eltern-Kind-Gruppe erhalten die geflüchteten Frauen Gelegenheit, sich mit Erzieherinnen und einheimischen Müttern austauschen. Im weiteren

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

31.10.2025

Jugendwerkstatt für handwerklich-künstlerischer Projekte

Es wird eine Jugendwerkstatt errichtet, in der junge Geflüchtete und einheimische Kinder und Jugendliche gemeinsam handwerklich-künstlerischer Projekte durchführen können. Durch das gemeinsame Werkeln, Malen, Zeichnen und Spielen entstehen Kontakte und Verbindungen.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

31.10.2025

Bildungssystem und öffentliche Einrichtungen verstehen und nutzen

deutsche Bildungssystem kennen, erweitern ihre Sprachkenntnisse und erfahren praktische Unterstützung beim Zurechtkommen in Kindergarten und Schule. Ebenso werden Schreiben von Behörden, Vermietern, Ärzten und Krankenhäusern erklärt und auf in Deutschland übliche Vorsorgeuntersuchungen hingewiesen. Gemeinsam erledigen Ehrenamtliche mit Müttern und ihren Kindern Hausaufgaben und machen Leseübungen.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

31.10.2025

Ein kleiner Paradies-Stadtgarten

Indianerfest mit den Künstlern und Kindern ein Tipi aus Eichenstämmchen bemalt und aufgebaut, das ständig benutzt werden kann. Auch die anderen Kunstobjekte, wie die Schlangenbank, die Leuchtobjekte und die Leuchtpilze aus Holz, sind neben ihrer ästhetischen Funktion 'bespielbar'. Gemeinsam sitzen deutsche und geflüchtete Mütter, Väter und Kinder auf den Bänken und kommen zwanglos und entspannt ins Gespräch. Die

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

31.10.2025

Einrichtung eines Veranstaltungs- und Begegnungsortes

Ein ehemaliger Verkaufsraum wird Veranstaltungs- und Begegnungsort für Einheimische und Geflüchtete. Schwerpunkt sind u.a. Angebote für Frauen mit kleinen Kindern und die Stärkung des Ehrenamts.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

31.10.2025

Bürgerbeteiligter Betrieb eines Gemeindebusses und Pedelec-Stationen

Ortsteilen und der teilweisen Streichung des Schülerverkehrs wurden Kinder zur Grundschule nach Beutha gefahren. Schülerinnen und Schüler mit späterem Unterrichtsbeginn aus den Ortsteilen erhielten durch den Gemeindebus eine flexible Transportmöglichkeit zur Altstadtschule. Viele Vereine nutzten den Gemeindebus am Wochenende, um mit Kindern zu Wettkämpfen oder anderen Veranstaltungen zu fahren. Regelmäßig ist der Gemeindebus bei Fußballern des FC Stollberg und FSV Mitteldorf im Einsatz, aber auch der Schnitz- und Klöppelverein sowie der Karnevalsverein nutzten bereits das Angebot. Fahrten zum Kindersport für die

Kultur in ländlichen Räumen

31.10.2025

KennenLernenUmwelt

Ziel des Projektes KennenLernenUmwelt (KLU) ist die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an kulturellen Bildungsangeboten in der ländlichen Region im Rhein-Sieg Kreis und Rheinisch-Bergischen Kreis [...] bei Einzelbesuchen während der Unterrichtszeit nur punktuell gelingen kann. Über die Kinder als Multiplikatoren werden auch die Eltern sowie Betreuerinnen und Betreuer erreicht. Durch die Ferienwochen können Familien bei der schwierigen Frage nach sinnvoller Ferienbetreuung entlastet werden. Kinder und Eltern erhalten einen kulturellen Mehrwert und der ländliche Raum wird von klein auf als attraktiver

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

31.10.2025

Bildung, interkultureller Austausch und Stärkung der Selbstständigkeit

der Teeküche gemeinsam mit Ehrenamtlichen die Verantwortung übernehmen. In den Lernräumen der Unterkunft werden folgende Bildungsangebote für Erwachsene und Angebote für Kinder regelmäßig durchgeführt: Hausaufgabenbetreuung, Spielgruppen und ein Sprachkurs für Mütter mit Kindern.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

31.10.2025

Café zur Begegnung von geflüchteten und einheimischen Menschen

kulturellen Ängsten sowie Informationsaustausch und Hilfestellung zu Fragen des Alltags, der Kultur, der Geschlechterrollen und der Kindesentwicklung. Es wird vor allem von geflüchtete Menschen, aber auch Menschen mit Behinderung genutzt. Kinder lieben vor allem Bastelangebote, die Erwachsenen die Kommunikation, die Begegnung, das Lachen und das kostenfreie Angebot von Speisen und Getränken.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

31.10.2025

Gruppen zur Integration, Beschaffung von Materialien und Einrichtungsgegenständen

Um die Integration der vor Ort lebenden Geflüchteten zu erreichen, werden verschiedene Angebote bereitgestellt. Dazu zählen unter anderem ein Männertreff, eine Mutter- und Kind-Gruppe, ein Kochkurs, Gesprächskreise, Tanzgruppen für Kinder sowie Gartenarbeiten. Dafür werden Räume hergerichtet. Sowohl Geflüchtete als auch Einheimische unterstützen dabei. Des Weiteren werden die Räume für die Beratungsaktivitäten der Job-Coaches genutzt und auch Gruppentreffen der in der Flüchtlingshilfe aktiven Ehrenamtler finden dort statt. In einem weiteren Projekt wird gemeinsam ein Garten hergerichtet. In allen Projekten