Suchergebnisse für: Senioren
62 Ergebnisse
Kita NH und multifunktionaler Mehrgenerationentreff
Bisher fehlte für die Dorfgemeinschaft im Ortsteil Niebendorf-Heinsdorf der Stadt Dahme/Mark in Brandenburg ein Ort zum Treffen, um sich auszutauschen und gemeinsam aktiv zu sein. Die vorhandene Kindertagesstätte (Kita) war ausschließlich Treffpunkt für Kinder und Eltern. Dieser bereits etablierte Treffpunkt wird als Anlaufstelle für alle interessierten Familien und Dorfbewohnerinnen und -bewohner ausgebaut. Ziel ist es, verschiedene Nutzungen wie Kita, Familien-Senioren-Mehrgenerationentreff sowie Vereins- und Dorfleben an einem Treffpunkt zu bündeln. Hierzu wird die Kita baulich erweitert. Mithilfe der
Musik der Generationen
beide Gruppen wechselseitig besuchen können. Die Schülerinnen und Schüler werden regelmäßig in Altenheimen musikalisch auftreten und gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren musizieren. Vor allem den [...] stattfindet, der gemeinsame Aktivitäten anstoßen und dauerhafte Patenschaften zwischen Schulen und Seniorenheimen bewirken wird. Besonderes Highlight wird eine Aufführung von Profimusikern und Schülern zum
KomPlat_Vrees - Kommunikationsplattform
Dieses Projekt bietet eine digitale Plattform, die die Teilhabe, Selbstständigkeit und Lebensqualität der älteren Bevölkerungsgruppe unterstützt und verbessert und damit einen Beitrag zum lebenslangen Verbleib in der häuslichen und dörflichen Gemeinschaft leistet. Die 'Kommunikationsplattform Vrees' bildet hierzu einen Baustein. Die Zielgruppe des Projekts bilden alle Seniorinnen und Senioren der [...] verfügen, greifen die Seniorinnen und Senioren auf die Plattform zu. Der Nutzer der Plattform kann so mittels Videotelefonie am Dialog im Dorf teilnehmen und ermöglicht aus den eigenen vier Wänden heraus den
"Generationengärten-interkulturell gedacht"
Aufbau von 'Generationengärten-interkulturell gedacht' mit einheimischen und ausländischen Schülern, ihren Eltern, einem Seniorenpflegeheim und Mitgliedern des Gartenvereins. Das gemeinsame Gärtnern in einer überschaubaren Gruppe stößt Integration an und baut Sprachhemmnisse ab. In freistehenden Gärten werden Beete, Wege und Sitzflächen von Schülern und ihren Eltern in gemeinsamer Arbeit mit dem Kleingartenverein reaktiviert und der gemeinschaftlichen, aber auch individuellen Nutzung bereitgestellt.
Inklusion vor Ort gelebt – zentral, dezentral und für jedermann
Durch das Verbundvorhaben der Kommunen Barntrup und Dörentrup wird gemeinsam mit den Akteuren vor Ort ein Beitrag zur ganzheitlichen Beratung, Inklusion und Integration von Menschen geleistet. Dabei stehen insbesondere die Zielgruppen Seniorinnen und Senioren und Flüchtlinge im Fokus. Das Projektziel ist es, so die negativen Effekte der jeweiligen Zielgruppe wie Vereinsamung, Sprachbarriere [...] können die Senioren als Integrationslotsen fungieren und Hilfestellungen aus den eigenen Erfahrungen geben. Darüber hinaus werden Formate entwickelt, bei denen verschiedene Altersgruppen eingebunden sind
Inklusion vor Ort gelebt – zentral, dezentral und für jedermann
Durch das Verbundvorhaben der Kommunen Barntrup und Dörentrup wird gemeinsam mit den Akteuren vor Ort ein Beitrag zur ganzheitlichen Beratung, Inklusion und Integration von Menschen geleistet. Dabei stehen insbesondere die Zielgruppen Seniorinnen und Senioren und Flüchtlinge im Fokus. Das Projektziel ist es, so die negativen Effekte der jeweiligen Zielgruppe wie Vereinsamung, Sprachbarriere [...] können die Senioren als Integrationslotsen fungieren und Hilfestellungen aus den eigenen Erfahrungen geben. Darüber hinaus werden Formate entwickelt, bei denen verschiedene Altersgruppen eingebunden sind
Mein Rhein-Lahn-Kreis 55 plus
In diesem Projekt wird durch weitere Förderungen aus der bisherigen Web-App 'meinDorf55+' die Plattform 'Mein Rhein-Lahn-Kreis 55 plus'. Interessierte können sich an einer Stelle über seniorengerechte und -relevante Inhalte informieren. Hierfür stehen sowohl eine Web-App als auch Smartphone-Apps für Android und iOS zur Verfügung. Neben der räumlichen Ausdehnung auf den gesamten Rhein-Lahn-Kreis Nassauer Land sind zusätzlich zu den beiden bereits existierenden Projektpartnern, der Initiative 55 plus-minus und dem Seniorenbüro 'Die Brücke', noch fünf weitere Anbietende für das Vorhaben hinzugekommen
Zukunft Lüdenhausen
Projekte zur Stärkung der sozialen Dorfentwicklung gegründet. Das zentrale Projekt der sozialen Dorfentwicklung bildet der Aufbau einer mobilen Seniorenberatung mit dem Ziel den Bürgerinnen und Bürgern in [...] kostenfrei weitergibt. Auch die mobile Seniorenberaterin nutzt das E-Auto.
Umbau eines Feuerwehrfahrzeugs zur mobilen KreativWerkstatt
Begegnung, Austausch, Kennenlernen und gleichzeitig kleinere Reparaturen (vom Toaster bis zum Fahrrad) werden ermöglicht. Junge Erwachsene, die in einer Einrichtung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen leben und arbeiten, werden mit in das Projekt integriert. In den Räumen der Einrichtung trifft sich einmal wöchentlich bereits die Seniorenwerkstatt. Zunächst wird ein älteres, ausrangiertes Feuerwehrfahrzeug als mobile Werkstatt ausgestattet. Es fährt verschiedene Treffpunkte in den Ortschaften an. Die Möglichkeiten der Reparaturen und kreativen Aktionen soll dabei möglichst mit Kaffee und Kuchen
Online-Informationsplattform zu Versorgungsstrukturen pflege- und hilfsbedürftiger Menschen
eine noch wirksamere Unterstützung von Senioren und deren Angehörigen im Alltag. Zu den großen Schwierigkeiten für Betroffene und Angehörige gehört es, aus den schon heute bestehenden Hilfen und [...] Anspruch nimmt und letztlich nicht zu einem einheitlichen Informationsstand führt. Ziel des Vorhabens ist ein besserer Informationsaustausch zwischen Betroffenen (Senioren und Angehörigen), ehrenamtlichen