Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

24.07.2025

Pflegebegleitung im Quartier

gestärkt und lokale Hilfsnetzwerke aufgebaut. Durch die Qualifizierung von Ehrenamtlichen zu 'Nachbarschafts- und Pflegebegleitenden' wird ein niederschwelliges Unterstützungsangebot in den dörflich [...] Nachbarschafts- und Pflegebegleitungen werden zudem durch ein Praxiscoaching gestärkt. Die qualifizierten Ehrenamtlichen engagieren sich nach der Förderung in nachbarschaftlichen Netzwerken, um Ratsuchenden Hilfsmöglichkeiten aufzuzeigen sowie als Gesprächspersonen zur Verfügung zu stehen. Das MGH steht den Ehrenamtlichen weiterhin fachlich zur Seite und stellt bei Bedarf Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Stadt Lemgo hat

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

24.07.2025

TANDEM - gemeinsam und interkommunal

Projekten durchgeführt. Gemeinsam mit lokalen Akteuren werden Ideen umgesetzt wie beispielsweise die Aktion '4 Stunden für meine Region', um ehrenamtliches Engagement niederschwellig zu aktivieren. Bei der

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Regionale Wirtschaft

24.07.2025

Bredenbecker Scheune

Ziel des Projekts ist der Umbau einer ehemaligen Scheune zu einem integrativen Gemeinschaftshaus in Wennigsen-Bredenbeck: Es werden drei größere Teilbereiche abgedeckt: 1. Ortsteilarbeit mit Quartiersmanagement, Seniorenservicebüro, Bücherkaffee und Jugendpflege. 2. Dorfgemeinschaftshaus mit Sporthalle, Bühne, Proberaum, Lager und der Nutzung durch Vereine. 3.Gastronomie mit Veranstaltungen und Feiern. Im Dorfgemeinschaftsverein sind alle 15 Bredenbecker Vereine vertreten, die das Haus nutzen möchten. Sie vertreten mit ihren 1.500 Mitgliedern rund 47% der Einwohnerinnen und Einwohner. Es wirken 15 ehrenamtliche Vereine, die

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

24.07.2025

Wir für Glauburg. Bürgerforum. Glauberg. Stockheim.

Orte ein. Die Unterstützung dieser Ehrenamtlichen dient auch der guten Kommunikation und Kooperation der Bürgerforen mit der Kommunalverwaltung. Mit dem Aufbau eines Qualifizierungsprogramms wird dieses ehrenamtliche Engagement gestärkt und wertgeschätzt. Über die Projektförderung erhalten Vertreterinnen und Vertreter beider Bürgerforen im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme Unterstützung dabei, sich [...] Ehrenamtlichen mit der Verwaltung sicherstellt.

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

24.07.2025

Gemeinsam aktiv

Stärkung des ehrenamtlichen Engagements in Nüsttal eine Koordinatorin über die Projektförderung finanziert und an die Gemeindeverwaltung angegliedert. Die Koordinatorin dient als hauptamtliche Ansprechpartnerin für alle ehrenamtlich Aktiven in Nüsttal. Ihre Aufgabe ist es, neue Projekte anzustoßen, Impulse zu geben, Ehrenamtliche bei der Umsetzung ihrer Ideen zu unterstützen sowie Interessierte zu

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

24.07.2025

Umgang mit Pferden für Geflüchtete

Durch die Etablierung eines Reitprojekts für Geflüchtete und den Umgang mit Pferden werden die Kommunikation, der Beziehungsaufbau, die Motorik und die Traumabewältigung gefördert. Daneben unterstützen ehrenamtliche Paten die Integration der Geflüchteten ins ländliche Leben.

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

24.07.2025

Dorf-Lokalmanagement

Um das soziale Miteinander und das Engagement zu stärken und die Versorgungssituation in Mötsch zu verbessern, wird mit der Projektförderung ein Dorf-Lokalmanagement eingerichtet. Die ehrenamtliche [...] Ehrenamtes. Ein weiteres Projekt stellt der monatliche Markt-Treff dar. In einem Onlineshop können regionale Produkte bestellt und dann vor Ort abgeholt werden. Der Markt-Treff dient auch als Treffpunkt in [...] ehrenamtlichen Engagement. Die hauptamtliche Koordinierungskraft übernimmt die Bestellkoordination, die Pflege des Onlineshops, die Abrechnung und Personalplanung. Seit dem Auslaufen der Projektförderung wird das

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

24.07.2025

Mobiles Klingenberg

, Onlineeinkauf oder Nutzung sozialer Medien durchgeführt. Aus dem Prozess wird eine Bewerbung für den Wettbewerb des Freistaates Sachsen 'Ehrenamt stärken – Gemeinschaft gestalten' erarbeitet. Die Gemeinde

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

24.07.2025

Integrationsgarten

Ein Landschaftsgarten wird gemeinschaftlich zusammen mit Geflüchteten mit guter Bleibeperspektive und ehrenamtlichen Helfern angelegt. Daneben werden Informationsveranstaltungen und Schulungen durchgeführt. Durch die Vermittlung von Kenntnissen zu gesunder Ernährung/Naturheilmittel leistet das Projekt 'Integrationsgarten' einen wertvollen Beitrag zur praktischen Lebenshilfe. Die Dorfgemeinschaft wird durch das gemeinsame Arbeiten im Garten und der Teilnahme an Kursen sowie Infoveranstaltungen, durch gemeinsame Aktivitäten wie dem Sommerfest und den Ausflug in den Dinosaurierpark in Ernzem gestärkt und

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

24.07.2025

Fahrradwerkstatt mit ehrenamtlichen Mitarbeitern

Es wird eine regelmäßig betriebene Fahrradwerkstatt mit festen ehrenamtlichen Mitarbeitern eingerichtet. Zur Integration Geflüchteter im ländlichen Raum, wo Busfahren teuer ist und die Verkehrsanbindung häufig unzureichend, spielt die eigenständige Mobilität der Geflüchteten eine wichtige Rolle, um Schule oder Arbeit zu erreichen, Freunde zu besuchen oder einkaufen zu gehen. Die Bereitstellung [...] Einbindung von Geflüchteten in die ehrenamtliche Arbeit der Fahrradwerkstatt ist ein weiteres Anliegen.