Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

09.09.2025

Trommeln zur Integration

Bei einem Trommel-Workshop werden übergreifend Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Sprache über gemeinsames Musizieren zusammengeführt. Das Projekt soll dauerhaft installiert werden, um so auch im Laufe der Zeit mit dem erworbenen Können in der Gemeinde aktiv werden zu können. Denkbar erscheint beispielsweise die Teilnahme an Feuerwehrfesten, an den Veranstaltungen der Vogelschieß-Vereine oder Auftritte vor Senioren. Für den Workshop und die weitere Begleitung der Teilnehmer konnte eine Pädagogin gewonnen werden, die auch als Dozentin an der Kreis-Musikschule Segeberg afrikanische

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

09.09.2025

"Generationengärten-interkulturell gedacht"

Aufbau von 'Generationengärten-interkulturell gedacht' mit einheimischen und ausländischen Schülern, ihren Eltern, einem Seniorenpflegeheim und Mitgliedern des Gartenvereins. Das gemeinsame Gärtnern in einer überschaubaren Gruppe stößt Integration an und baut Sprachhemmnisse ab. In freistehenden Gärten werden Beete, Wege und Sitzflächen von Schülern und ihren Eltern in gemeinsamer Arbeit mit dem Kleingartenverein reaktiviert und der gemeinschaftlichen, aber auch individuellen Nutzung bereitgestellt.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

09.09.2025

Mobilität für Geflüchtete, Senioren und Jugend

Das Projekt zur Erhöhung der Mobilität von Geflüchteten, Senioren und Jugendlichen im ländlichen Raum leistet einen Beitrag zur schnelleren Integration und damit zu einer intakten Dorfgemeinschaft. Dazu werden Fahrten mit einem Leasingfahrzeug zu den unterschiedlichsten Zielen durchgeführt, u.a. Gruppenfahrten zu Kultur- und Sportveranstaltungen und Fahrten zu Ärzten und Behörden.

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

09.09.2025

Zukunft Lüdenhausen

Projekte zur Stärkung der sozialen Dorfentwicklung gegründet. Das zentrale Projekt der sozialen Dorfentwicklung bildet der Aufbau einer mobilen Seniorenberatung mit dem Ziel den Bürgerinnen und Bürgern in [...] kostenfrei weitergibt. Auch die mobile Seniorenberaterin nutzt das E-Auto.

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

09.09.2025

Dorf-Lokalmanagement

Gemeindeschwester Plus oder eine Seniorenberatung zur Verfügung stehen.

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Regionale Wirtschaft

09.09.2025

Generationenbahnhof Erlau

Der denkmalgeschützte ehemalige Bahnhof in Erlau in Sachsen wird als multifunktionaler Generationenbahnhof mit Bürgerbereich und Dienstleistungsbereich (medizinisch, Pflege) umgebaut. Im Bürgerbereich werden Räumlichkeiten für vielerlei Nutzungen, z.B. Seminare, Märkte, Freizeitangebote und Kulturveranstaltungen geschaffen. Der Dienstleistungsbereich mit Seniorentagespflege, Pflegestützpunkt und Zahnarztpraxis sichert die Versorgung im Bereich Pflege und medizinische Betreuung der älteren Menschen. Ein wichtiger Bestandteil ist das vom Verein getragene Bürger-/ Servicebüro zum Aufbau der Vernetzung, zur

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Regionale Wirtschaft

09.09.2025

Bredenbecker Scheune

Ziel des Projekts ist der Umbau einer ehemaligen Scheune zu einem integrativen Gemeinschaftshaus in Wennigsen-Bredenbeck: Es werden drei größere Teilbereiche abgedeckt: 1. Ortsteilarbeit mit Quartiersmanagement, Seniorenservicebüro, Bücherkaffee und Jugendpflege. 2. Dorfgemeinschaftshaus mit Sporthalle, Bühne, Proberaum, Lager und der Nutzung durch Vereine. 3.Gastronomie mit Veranstaltungen und Feiern. Im Dorfgemeinschaftsverein sind alle 15 Bredenbecker Vereine vertreten, die das Haus nutzen möchten. Sie vertreten mit ihren 1.500 Mitgliedern rund 47% der Einwohnerinnen und Einwohner. Es wirken 15 ehrenamtliche Vereine, die

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

09.09.2025

Gemeinsam aktiv

Aufgrund rückläufiger Geburtenzahlen wird eine der beiden Gruppen des örtlichen Kindergartens geschlossen; es droht die komplette Schließung. Gleichzeitig steigt in Nüsttal-Silges die Anzahl der pflegebedürftigen Personen und die Belastung bei den pflegenden Angehörigen. Außerdem sieht sich die Gemeinde mit den Unterhaltskosten für den Betrieb der großen Liegenschaft konfrontiert. Mithilfe der Projektförderung wird der nicht mehr genutzte Bereich des Kindergartens für den Betrieb einer Seniorentagespflege umgebaut und eingerichtet. Kindergarten und Tagespflege sind nur durch Glaselemente getrennt, was die

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Regionale Wirtschaft

09.09.2025

Ludgerushof Spork

anderen Seite werden ehrenamtliche Angebote geschaffen, die die professionellen Angebote flankieren (z.B. Hol-/Bringe-/Shuttle-Service) und ergänzen (z.B. Beratungsangebote für Senioren

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Regionale Wirtschaft

09.09.2025

Ludgerushof Spork

Innerhalb des Projekts 'Mehrfunktionshaus Bocholt-Spork (Ludgerus-Hof) - Entwicklung und Erprobung eines multifunktionalen Filialbetriebs' wird die ehemalige Schule in Bocholt-Spork in Verbindung mit dem Neubau eines Seniorenwohnhofes (Ludgerushof) umgenutzt. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Mehrfunktionshauses, in dem professionelle und ehrenamtliche Dienstleistungen gebündelt und im 'Filialbetrieb' stunden-/tageweise angeboten werden sollen. Die praktische Erprobung wird durch konzeptionelle Arbeiten (Konzept Filialbetrieb, inkl. ehrenamtlicher Angebote) flankiert und evaluiert. Das Konzept